Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Informationen zum Bewerbungsverfahren im Zertifikatsstudium Begabtenförderung und Potenzialentwicklung

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium: erster oder weiterer berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit dem Nachweis von mindestens 240 ECTS oder ein gleichwertiger Abschluss (Diplom oder erste Staatsprüfung)
    Können keine 240 ECTS nachgewiesen werden, so besteht die Möglichkeit der Anrechnung äquivalenter Leistungen. Diese werden durch ein Gremium geprüft. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an BuPspam prevention@hib.uni-tuebingen.de
  • Berufserfahrung: mindestens ein Jahr Berufserfahrung im pädagogischen Bereich
  • Motivationsschreiben bei Bewerbung auf ein Stipendium, Kriterien für das Motivationsschreiben finden Sie hier

Alle genannten Voraussetzungen müssen für eine Bewerbung erfüllt sein.

Ablauf

  • Die Bewerbung erfolgt inkl. aller Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:  BuPspam prevention@hib.uni-tuebingen.de.
    Bitte fügen Sie alle Bewerbungsunterlagen zu einem pdf-Dokument zusammen.
  • Das Zertifikatsstudium ist auf maximal 35 Teilnehmer und Teilnehmerinnen beschränkt.
    Bei mehr Bewerbungen als Plätzen haben Akteurinnen und Akteure der Hector Kinderakademien Vorrang.
  • Bewerbungszeitraum ist jeweils 15. Juni bis 15. September.
  • Die Information über eine Zusage oder eine Ablehnung erfolgt Mitte September.

Bewerbungsunterlagen

  • Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung
  • Zeugnis des berufsqualifizierenden Studiums
  • Nachweis über einjährige Berufserfahrung
  • (tabellarischer) Lebenslauf
  • Motivationsschreiben bei Bewerbung auf ein Stipendium: Kriterien Stipendium

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google