Institut für Sportwissenschaft

Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann

Kontakt
Institut für Sportwissenschaft
Wilhelmstraße 124,
1. Stock, Raum 105
Sprechzeiten: nach Vereinbarung


Kurzvita

Seit 2017
Honorarprofessor am Institut für Sportwissenschaft

Eberhard Karls Universität Tübingen

2013 - 2017
Gastprofessor am Sportwissenschaftlichen Institut

Universität des Saarlandes

Seit 2010
Professor

Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (Saarbrücken)

2008 - 2011
Professor

Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin

2007/2008
Professor

Fachhochschule für angewandtes Management, Erding

Seit 2004
Sportpsychologe

Deutschen Fußball-Nationalmannschaft

Seit 1993
Trainer und Coach für Führungskräfte- und Unternehmensentwicklung
Seit 1989
Sportpsychologische Betreuungstätigkeit

(u.a. für Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, Verbände Mannschaften und Kaderathleten des DOSB)

1989
Sportpsychologe (asp)
1988
Diplom-Psychologe

Ausgewählte Publikationen

  • Immenroth, M., Eberspächer, H. & Hermann, H-D. (2008). Training kognitiver Fertigkeiten. In J. Beckmann & M. Kellmann, Enzyklopädie der Psychologie. Serie Sportpsychologie, Band 1. Anwendungsfelder der Sportpsychologie (S. 119 — 176). Göttingen: Hogrefe.
  • Mayer, J. & Hermann, H.-D. (2014). Sportpsychologie im Nachwuchsfußball. Mentale Fertigkeiten entwickeln und trainieren. Münster: Philippka.
  • Mayer, J. & Hermann, H.D. (2015). Mentales Training. Grundlagen und Anwendungen in Sport, Rehabilitation, Arbeit und Wirtschaft (3. Aufl.). Heidelberg u.a.: Springer.
  • Hermann, H.-D. & Mayer, J. (2014). Make them go. Was wir vom Coaching der Spitzensportler lernen können. Hamburg: Murmann.
  • Hermann, H.-D. (2019). Sportpsychologische Ethik: Pflichten – Werte – Grenzen. In K. Staufenbiehl, M. Liesenfeld, B. Lobinger (Hrsg.): Angewandte Sportpsychologie für den Leistungssport. S. 59-71. Göttingen: Hogrefe.
  • Hermann, H.D. (2019). Vertrauen als Garant einer funktionierenden Gesellschaft. In: M. Freytag (Hrsg.): Betrug in der digitalisierten Welt. Erkennen. Vorbeugen. Schützen. Frankfurt:
    Frankfurter Allgemeine Buch.
  • Mayer, J. & Hermann, H.-D. (2020). Kognitives Training im Sport. In J. Schüler, M. Wegner & H. Plessner (Hrsg.) Sportpsychologie. Anwendung und Grundlagen. S.463-478. Heidelberg u.a.: Springer.

Funktionen

  • Sportpsychologe DFB (A-Nationalmannschaft und Koordinator Jugendmannschaften)
  • Supervisor
  • Wissenschaftlicher Beirat des TSG ResearchLab
  • Mitglied im Lenkungskreis „Mental Gestärkt“
  • Förderpreisträger 2010 der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google