Institut für Medienwissenschaft

27.11.2012

Informationen zur Absolvierung eines Auslandssemesters

Liebe Studierende der Medienwissenschaft,

ein Semester im Ausland ist eine wichtige Bereicherung für jedes Studium. Die Universität Tübingen bietet Ihnen die Möglichkeit, sich um einen Aufenthalt an einer Ihrer Partneruniversitäten zu bewerben.

AUSTAUSCH ALLGEMEIN UND ERASMUS


Wenn Sie an einer dieser Partneruniversitäten studieren, profitieren Sie immer von gewissen finanziellen Erleichterungen (z.B. fallen die oft sehr hohen Studiengebühren weg). Die Bewerbung geht da über die Abteilung Austauschprogramme im Dezernat für internationale Angelegenheiten.

Zusätzlich hat das Institut für Medienwissenschaft direkte Verträge (Erasmus) mit anderen medienwissenschaftlichen Instituten. Hier schlägt das IfM dem Partnerinstitut direkt vor, wen wir schicken.

Wenn Sie fest entschlossen sind, im Winter 2013/14 ein Austauschsemester an einem UNSERER Partnerhochschulen zu absolvieren, dann sollten Sie sich jetzt bewerben. Wenn wir mehr Bewerbungen bekommen als die vertraglich mögliche Zahl, werden wir eine Auswahl treffen. Deshalb bitten wir Sie um einige Angaben zu Ihrem Studienverlauf, so dass wir möglichst gerecht vorgehen können.

VORAUSSETZUNGEN


Sie sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

Sie sollten nachweisen können, dass Sie zur AUSRICHTUNG des Partnerinstituts passen (bisherige Schwerpunkte im Studium, gute Leistungen in den entsprechenden Bereichen).

Wenn Sie sich z.B. stark für Praxis interessieren, sollten Sie nicht nach Surrey oder Zürich gehen, sondern eher nach Brüssel oder Winterthur. - Konsultieren Sie dazu die Tabelle am Ende dieser Mail.

Sie sollten auch die SPRACHE einigermaßen können, in der Sie studieren werden.

ZEITPUNKT: Mit SURREY gibt es eine Abmachung, dass die Studierenden beim Austausch in ihrem 5. Semester (Wintersemester!) sind. (Die Absprache mit Surrey garantiert Ihnen eine Anerkennung der dort im 5. Semester zu erbringenden Studienleistungen.) Bei den anderen Hochschulen ist die Zeitplanung etwas flexibler. Ein Austausch im ersten Studienjahr wäre allerdings wenig sinnvoll.

IHRE BEWERBUNG


Bitte schicken Sie bis zum 2. Dezember, 24.00 Uhr, eine informelle Bewerbung an Frau Kleiber.

Beachten Sie, dass der Austausch im Studienjahr 2013/14 erfolgen wird. Weil die meisten Partneruniversitäten (Ausnahme: Hermannstadt) das Sommersemester früher beginnen, eignet sich vor allem das Wintersemester (ca. Anfang September bis Ende Jahr).

1. NENNEN SIE DIE HOCHSCHULE IHRER WAHL. Wenn eine zweite Wahl für Sie ernsthaft in Frage kommt, nennen Sie auch diese.

2. Fügen Sie eine Liste Ihrer BISHERIGEN STUDIENLEISTUNGEN (Veranstaltungstitel und Noten) bei.

3. BEGRüNDEN Sie kurz, warum Sie am genannten Institut studieren wollen.

Schicken Sie dies alles als Text-Datei im Anhang an:

<link moz-txt-link-abbreviated>ute.kleiber@uni-tuebingen.de

Viel Erfolg und herzliche Grüße

Jürg Häusermann

DIE PARTNERINSTITUTE DES INSTITUTS FÜR MEDIENWISSENSCHAFT



Belgien

Haute Ecole Galilée, Bruxelles


Institut des Hautes Etudes des Communications

<link http: www.ihecs.be moz-txt-link-freetext>

www.ihecs.be



BA oder MA
starker Praxis-Schwerpunkt

franz.

2 je 5 Monate

England

University of Surrey


Department of Sociology

<link http: www.surrey.ac.uk sociology study undergraduate mediastudies index.htm moz-txt-link-freetext>

www.surrey.ac.uk/sociology/study/undergraduate/mediastudies/index.htm



BA
sozial-/kulturwiss.

engl.

2 je 5 Monate

Rumänien


Universitatea Lucian Blaga, Sibiu


Journalism and information

<link http: www.ulbsibiu.ro ro studenti emma.php moz-txt-link-freetext>

www.ulbsibiu.ro/ro/studenti/emma.php



BA oder MA

Journalismus, PR

rum. und engl.

2 je 6 Monate

Schweiz

Zürcher Hochschule Winterthur


Institut für Angewandte Medienwissenschaft

<link http: www.linguistik.zhaw.ch de linguistik studium.html moz-txt-link-freetext>

www.linguistik.zhaw.ch/de/linguistik/studium.html



BA
starker Praxis-Schwerpunkt

deutsch

1 / 10 Monate

Schweiz

Universität Zürich


Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung

<link http: www.ipmz.uzh.ch index.html external-link-new-window externen link in neuem>www.ipmz.uzh.ch/index.html

BA oder MA

sozialwiss.

deutsch

4 je 10 Monate

Zurück