Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Research Hub: Digitale Bildung

Was ist das Ziel des Research Hubs Digitale Bildung?
Wir sind überzeugt, dass die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und weiteren technologischen Fortschritten Veränderungen im Bereich Bildung mit sich bringt. Trotz aller Herausforderungen und Risiken betrachten wir dies als eine bedeutende Chance für das Bildungssystem. Wir möchten mit unserer Forschung einerseits zu einem fundierten Verständnis beitragen, was digital und durch Künstliche Intelligenz unterstützter Unterricht für Lehrende und Lernende bedeutet, und andererseits konkret untersuchen, wie interaktive und adaptive Lernerfahrungen durch digitale Tools effektiv gefördert werden können. Zudem sehen wir es als unsere Aufgabe, geeignete Tools auf der Basis valider Forschungsergebnisse zu entwickeln, um dieses Feld nicht primär wirtschaftlichen Interessen zu überlassen.

Wie können Schulen davon profitieren?
Gute KI-Technologien im Bildungsbereich dienen dazu, Lehren und Lernen zu optimieren und individuell auf Lernenden und ihre Bedürfnisse einzugehen. Digitale Medien unterstützen und entlasten Lehrpersonen und tragen in Zeiten von Lehrkräftemangel und unvorhergesehenen Unterbrechungen wie globalen Pandemien dazu bei, Unterricht zu ermöglichen und Ressourcen bestmöglich einzusetzen. Eine evidenzbasierte unabhängige Forschung sowie die Bereitstellung entsprechender Anwendungen garantiert Qualität und liefert wichtige Entscheidungsgrundlagen.

Aktuelle Publikationen

  • Bear, E. & Chen, X. (2023). Evaluating a conversational agent for second language learning aligned with the school curriculum. In Proceedings of the International Conference of Artificial Intelligence in Education (AIED 2023, Doctoral Consortium). https://doi.org/10.1007/978-3-031-36336-8_22
  • Bühler, B., Hou, R., Bozkir, E., Goldberg, P., Gerjets, P., Trautwein, U., & Kasneci, E. (2023). Automated hand-raising detection in classroom videos: A view-invariant and occlusion-robust machine learning approach. In International Conference on Artificial Intelligence in Education (pp. 102-113). Cham: Springer Nature Switzerland.
  • Fütterer, T., Fischer, C., Alekseeva, A. Chen, X., Tate, T., Warschauer, M., & Gerjets, P. (2023). ChatGPT in education: global reactions to AI innovations. Nature Scientific Reports, 13, 15310. https://doi.org/10.1038/s41598-023-42227-6 

Ausgewählte Projekte

AISLA
Das Aisla-Projekt entwickelt einen intelligenten Sprachassistenten, der Englischlernenden ermöglicht, die Sprache in Alltagssituationen zu üben. Ziel ist es, durch eine mobile App individuelle Sprechpraxis und sofortiges Feedback zu bieten, ähnlich einem privaten Tutor. Aisla erkennt das aktuelle Szenario des Nutzenden (z.B. ein Restaurant) und stellt passende Lernaufgaben, unterstützt durch neueste Technologien der Sprachverarbeitung und künstlichen Intelligenz.

Polke
Das POLKE-Projekt erforscht den Einsatz von KI in der Bildung mit einem Fokus auf die Extraktion von sprachlichem Wissen und die Generierung von natürlicher Sprache mit steuerbarer Lesbarkeit. Es zielt darauf ab, Methoden zur Modellierung des Sprachwissens von Fremdsprachenlernenden zu entwickeln und Technologien zu schaffen, die den Schwierigkeitsgrad der generierten Sprache automatisch anpassen können.