Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Dr. Armin Fabian

Dr. Armin Fabian ist seit Februar 2024 wissenschaftlicher Mitarbieter (Post-Doc) am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung. Er arbeitet im Projekt ALIFE, in dem adaptive, innovative Onlinefortbildungen für Lehrkräfte entwickelt und evaluiert werden. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst den Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht mit besonderem Fokus auf technologiebezogenes, mathematikdidaktisches Professionswissen von Lehrkräften.

Kontakt

Universität Tübingen
Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung
Europastraße 6
72072 Tübingen

Raum 406

 +49 7071 / 29-76553
armin.fabianspam prevention@uni-tuebingen.de

Veröffentlichungen

  • Fabian, A., Fütterer, T., Backfisch, I., Lunowa, E., Paravicini, W., Hübner, N., & Lachner, A. (2024). Unraveling TPACK: Investigating the inherent structure of TPACK from a subject-specific angle using test-based instruments. Computers & Education, 217, 105040. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2024.105040
  • Sibley, L., Lachner, A., Plicht, C., Fabian, A., Backfisch, I., Scheiter, K., & Bohl, T. (2024). Feasibility of adaptive teaching with technology: Which implementation conditions matter? Computers & Education219, 105108. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2024.105108
  • Fabian, A., Backfisch, I., Kirchner, K., & Lachner, A. (2024). A systematic review and meta-analysis on TPACK-based interventions from a perspective of knowledge integration. Computers and Education Open7, 100200. https://doi.org/10.1016/j.caeo.2024.100200
  • Sibley, L., Fabian, A., Plicht, C., Wettke, C., Backfisch, I., Bohl, T. & Lachner, A. (2023). Gestaltung adaptiver Lernumgebungen mit Hilfe digitaler Medien. Lehren & Lernen (3), 29-33.
  • Lachner, A., Fabian, A., Franke, U., Preiß, J., Jacob, L., Führer, C., Küchler, U., Paravicini, W., Randler, C., & Thomas, P. (2021). Fostering pre-service teachers’ technological pedagogical content knowledge (TPACK): A quasi-experimental field study. Computers & Education, 174, 104304. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2021.104304
  • Fabian, A. & Lachner, A. & Paravicini, W. (2021). Wie fördert man digitalisierungsbezogenes, fachdidaktisches Wissen angehender Mathematiklehrkräfte? Vorstellung einer empirisch untersuchten Kurzintervention. Beiträge zum Mathematikunterricht, 195-198, WTM
  • Fabian, A., Hapke, J., Röderer, D., Waigel, S. & Lachner, A. (2021). Ein Lernvideo als Beispiel für gelungene Medienintegration im Sportunterricht im Rahmen eines Moduls zur Förderung digitalisierungsbezogenen Professionswissens. Werkstattbericht zum Themenheft “Digitalisierung in der Sportlehrer*innenbildung“ der Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft, 4(1), 50-53.
  • Franke, U., Fabian, A., Preiß, J. & Lachner, A. (2020). TPACK 4.0 – interdisziplinäre, praxisorientierte und forschungsbasierte Förderung von fachspezifischem mediendidaktischem Wissen bei angehenden Lehrpersonen. In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule, Digitalisierung (S. 178-184). Waxmann.
  • Fabian, A., & Plicht, C. (2020). Dynamische Geometrieprogramme am Beispiel von GeoGebra zur Bereitstellung multipler, dynamischer Repräsentationen in der Mathematik nutzen. In Digitalisierung in der Lehrerbildung Tübingen (TüDiLB) (Hrsg.), Evidenzbasierte Hinweise zum Einsatz digitaler Medien im Lehr-Lernkontext.

Curriculum Vitae

seit 02/2024
Post-Doktorand

am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen

2020 - 2024
Promotion in der Mathematikdidaktik

an der Universität Tübingen

2021 - 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

im Projekt DiA:GO – Digitale Medien im adaptiven Unterricht der gymnasialen Oberstufe

2020 - 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

am Zentrum für Digitalisierung in der Lehrerbildung (TüDiLB)

2019 - 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

im Projekt TPACK 4.0 – interdisziplinäre, praxisorientierte und forschungsbasierte Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehrkräften

2011 - 2018
Studium Gymnasiallehramt für Mathematik und Englisch

an der Universität Tübingen

2014 - 2015
Auslandssemester

an der University of Manchester (Großbritannien)

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google