Dr. Ann-Kathrin Jaggy
Ann-Kathrin Jaggy ist Postdoktorandin im Forschungsbereich Potenzialentwicklung und Hochbegabung. Sie ist Teil der wissenschaftlichen Begleitung der Hector Kinderakademien, einem extracurricularen Enrichment-Programm zur Förderung besonders begabter und hochbegabter Kinder in Baden-Württemberg.
Publikationen
Dissertation
- Jaggy, A. K. (2020). Pretend Play in an Interactional Context: Emergence and Assessment of Preschool Children’s Social Pretend Play and its Role in their Social Development (Doctoral dissertation).
Zeitschriftenartikel
- Jaggy, A.-K., Mainhard, T., Sticca, F., & Perren, S. (2020). The Emergence of Dyadic Pretend Play Quality during Peer Play: The Role of Child Competence, Play Partner Competence and Dyadic Constellation. Social Development.
- Jaggy, A.-K., Perren, S., & Sticca, F. (2020). Assessing Preschool Children’s Social Pretend Play Compe-tence: An Empirical Comparison of Three Different Assessment Methods. Early Education & Development.
- Kalkusch, I., Jaggy, A. K., Burkhardt Bossi, C., Weiss, B., Sticca, F., & Perren, S. (2020). Promoting Social Pretend Play in Preschool Age: Is Providing Roleplay Material Enough?. Early Education and Development, 1-17.
- Weiss-Hanselmann, B., & Jaggy, A.-K. (2019). Frühe Kindheit: Fantasiespiel als Bildungschance. Bildung Schweiz, 3. https://www.lch.ch/fileadmin/files/documents/BILDUNG_SCHWEIZ/2019/1903.pdf
Buchkapitel
- Perren, S., Weiss, B., Jaggy, A.-K., & Burkhardt Bossi, C. (2018). Kindliche Entwicklungsprozesse an „geheimen Orten“. In V. Pannier & S. Karwinkel, (Hrsg.): Was Kinder wollen und warum wir darauf hören sollten. Argumente und Anregungen für eine kindorientierte frühe Bildung (S. 67-69).
Curriculum Vitae
seit 2021
Postdoktorandin
Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, Universität Tübingen
2020-2021
Lehr-Assistierende (Psychologie)
FernUni Schweiz
2020
Promotion im Fach Psychologie (Dr. rer. nat.)
Universität Konstanz, Betreuung: Prof. Dr. Sonja Perren, Dr. Tim Mainhard
2017 - 2020
wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Doktorandin
Lehrstuhl Bildung und Entwicklung in der frühen Kindheit, Universität Konstanz und Pädagogischen Hochschulte Thurgau – RELEFANT Projekt
2015 – 2016
Studium der Psychologie (M.Sc.)
Universität Konstanz
2015 – 2016
Kontaktstudium Erlebnispädagogik
Universität Konstanz (Zertifizierte Erlebnispädagogin)
2011 - 2015
Studium der Psychologie (B.Sc.)
Universität Konstanz