Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Studieninhalte

Die thematischen Schwerpunkte sind: 

  • Grundlagenwissen zu Begabung und Begabtenforschung
  • Diagnostik von Potenzialen
  • Begabtenförderung
  • Lehr-Lern-Prozesse im Unterrichtsgeschehen
  • Beratung, Schulentwicklung und Netzwerkstrukturen.

Durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis können Absolventinnen und Absolventen sowohl ihre bisherigen Kompetenzen und ihr Erfahrungswissen reflektieren als auch die im Studium neu erworbenen Kompetenzen im beruflichen Alltag anwenden und kritisch überprüfen. So trägt das Studium auf der Systemebene zu einer Verbesserung der Qualität im Bildungssystem bei und auf der individuellen Ebene zu hoher beruflicher Identifikation, Sicherheit und Selbstwirksamkeit.

Ausführliche Informationen zu den Studieninhalten und den einzelnen Modulen finden Sie im Modulhandbuch.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google