Der Lehrstuhl für Audiovisuelle Medien, Film und Fernsehen und das Zentrum für Medienkompetenz sind im Rahmen vielfältiger Forschungsinitiativen und aktueller Medienpraxisprojekte national und international breit vernetzt. Die Lehrstuhlinhaberin und die Mitarbeiter*innen des Lehrstuhls sind bei einer Reihe von Fachgesellschaften aktiv, unter anderem bei der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM), der Society for Cinema and Media Studies (SCMS), der Society for Animation Studies (SAS), der Society for Cognitive Studies of the Moving Image (SCSMI), dem European Network for Cinema and Media Studies (NECS) und den Animation Media Creators Region Stuttgart (AMCRS).
Im Forschungsschwerpunkt Farbe und dem Journal Colour Turn bestehen laufende Kontakte zu renommierten Forscher*innen wie Prof. Dr. Anna Franklin (University of Sussex, UK), Prof. Dr. Anya Hurlbert (Newcastle University, UK), Prof. Dr. Almut Kelber (Lund University, Schweden), Prof. Dr. Yoko Mizokami (Chiba University, Japan), Prof. Dr. Kayo Tajima (Rikkyo University, Japan), Prof. Dr. Kirsten Thompson (Seattle University, USA) und Prof. Dr. Kazuhiko Yokosawa (University of Tokyo). Über das Research Center for Animation and Emerging Media gibt es außerdem eine vielfältige Zusammenarbeit mit weltweiten Partner*innen im Rahmen der Animationsforschung. Darüber hinaus bestehen viele nationale und internationale Kontakte mit der Filmwissenschaft und in die Film- und Fernsehproduktion. Regelmäßig sind Filmwissenschaftler*innen und Filmemacher*innen bei Vorträgen, Workshops und öffentlichen Veranstaltungen in Tübingen zu Gast.
Eine besonders enge Kooperation besteht mit der Nanyang Technological University Singapore – School of Art, Design and Media (Prof. Hans-Martin Rall): Gemeinsame Film- und VR-Projekte (Hölderlins Echo), ein aktuelles Forschungsprojekt (Shakespeare and AI), Tagungsorganisationen (ITFS-Symposien von 2013 bis 2019), gemeinsame Vorträge, Co-Betreuungen von MA-Arbeiten, Publikationstätigkeiten, Planung einer Ausstellung zum Film Die Abenteuer des Prinzen Achmed (1926) und ein regelmäßiger Studierendenaustausch.
Es besteht ein langjähriger Kontakt zur Pune University (Prof. Dr. Madhavi Reddy). Das medienpraktische Drittmittelprojekt Media Ambassadors India – Germany (Robert Bosch Stiftung, 2018–2020) ermöglichte außerdem den Austausch von indischen und deutschen Journalist*innen. Das Themenspektrum des Programms, das mit einem stetig wachsenden Alumni-Netzwerk verbunden ist, umfasste unter anderem Aspekte der Demokratie, des gesellschaftlichen Zusammenhalts, des Umweltschutzes und der Gesundheitsförderung.
In Österreich ist die Fachhochschule St. Pölten über das Forschungsprojekt AniVision ein Kooperationspartner. Darüber hinaus bestehen langjährige Arbeitsbeziehungen zu FH-Prof. Dr. Franziska Bruckner (FH St. Pölten) und FH-Prof. Juergen Hagler (FH Oberösterreich Campus Hagenberg/Ars Electronica) unter anderem im Rahmen der AG Animation (Gesellschaft für Medienwissenschaft). Schweizer Partner*innen sind das Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich und, über das Projekt The Answering Machine, die Zürcher Hochschule der Künste. Über das RHET AI Center besteht außerdem eine Kooperation mit dem AI Media Research Network der Norwegian University of Science and Technology in Trondheim. Individuelle Kontakte in den USA sind Prof. Ari Purnama (University of Oregon), der 2024 zu Gast war, Prof. Robert Shandley (Texas A&M University), der 2022 als Gastprofessor in Tübingen forschte, und Prof. Donald Crafton (University of Notre Dame), der 2019 zu unserer Aufführung seines Dramoletts Winsor and Gertie in Tübingen war.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate