Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Forschungsstrukturen

Das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung ist an folgenden Forschungsverbünden beteiligt:

LEAD Graduate School & Research Network

LEAD steht für Learning, Educational Achievement, and Life Course Development. Über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachbereichen arbeiten bei LEAD gemeinsam an Kernfragen der Empirischen Bildungsforschung. Das Hector-Institut nimmt dabei eine federführende Rolle ein.

Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN)

Forscherinnen und Forscher aus 25 Einrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um ihre Expertise zu bündeln und die Sichtbarkeit ihrer Forschung zu Bildungsfragen bei Akteurinnen und Akteuren in Bildungspolitik und Bildungsadministration sowie in der Öffentlichkeit zu erhöhen.

Forschungsnetzwerk „Portfolioarbeit in der Bildung“

Das Forschungsnetzwerk „Portfolioarbeit in der Bildung“ will hochwertige und standortübergreifende Forschung zur Portfolioarbeit vorantreiben, um eine systematische Datenbasis zur Weiterentwicklung von Portfolios im Bildungskontext zu schaffen.


Nationales Bildungspanel (NEPS)

Das Nationale Bildungspanel NEPS (National Educational Panel Study) erhebt längsschnittliche Daten zu Bildungsprozessen. Die Daten bieten ein reichhaltiges Analysepotential für verschiedene an Bildungs- und Ausbildungsprozessen interessierte Disziplinen.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google