Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Professorinnen und Professoren

Prof. Dr. Lisa Bardach

Forschungsschwerpunkte:
Individuelle Differenzen zwischen Schülerinnen und Schülern und deren Zusammenspiel, Rolle von digitalen Technologien, Unterrichtsprozessen und Lehrkräfteverhalten für positive Entwicklungsverläufe

Prof. Dr. Benjamin Fauth

Forschungsschwerpunkte:
Unterrichtsqualität, selbstreguliertes Lernen, Videoanalysen unterrichtlicher Prozesse

Prof. Dr. Christian Fischer

Forschungsschwerpunkte:
Effektivität im Bildungssystem, MINT-Forschung, Lehrerbildung und Digitalisierung 

Prof. Dr. Jessika Golle 

Forschungsschwerpunkte:
Begabtenförderung, Effektivität im Bildungssystem

Prof. Dr. Richard Göllner

Forschungsschwerpunkte:
Individuelle Lehr-Lernprozesse, dispositionale Persönlichkeitseigenschaften, Person-Situation-Interaktionen im Unterricht, Kompositions- und Kontexteffekte, Einsatz virtueller Realitäten

Prof. Dr. Kou Murayama

Forschungsschwerpunkte:
Motivation und Bildungsprozesse

Prof. Dr. Benjamin Nagengast

Forschungsschwerpunkte:
Quantitative Forschungsmethoden, Effektivität im Bildungssystem, Evaluation von Bildungsprozessen, Motivation und akademisches Selbstkonzept

Prof. Dr. Michiko Sakaki

Forschungsschwerpunkte:
Einfluss von Emotionen auf kognitive Prozesse

Prof. Dr. Kathleen Stürmer 

Forschungsschwerpunkte:
Lehrerprofessionalisierung, Kompetenzmessung

Prof. Dr. Ulrich Trautwein

Forschungsschwerpunkte:
Effektivität im Bildungssystem, Motivation (Interesse/Selbstkonzept), Förderung begabter Schüler/innen, soziale Disparitäten

Prof. Dr. Steffen Zitzmann

Forschungsschwerpunkte:
Bayessche Statistik, die Optimierung von Schätzverfahren, Analyse von Quasi-Experimenten

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google