Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Informationen zum Bewerbungsverfahren im Master EBPP

Ablauf:

  • Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Tübingen.
  • Bewerbungsfrist ist jeweils der 15. Juni. 
  • Potenziell geeignete Bewerber:innen (Erfüllung der Voraussetzungen) werden ggf. zu Auswahlgesprächen eingeladen. 
  • Die Auswahlgespräche finden im Rahmen des “M.Sc. EBPP – Application Day” am 25. Juni 2024 am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung in Tübingen statt. 
  • Die Versendung der Zulassungsbescheide bzw. der Information über eine Ablehnung erfolgt durch das Studierendensekretariat der Universität Tübingen. 

Voraussetzungen:

  • Bachelorabschluss in Empirischer Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie, Psychologie (polyvalenter Bachelorstudiengang), Psychologie mit Schwerpunkt auf Lehren und Lernen, Empirischer Bildungsforschung oder eines gleichwertigen Abschlusses in einem vergleichbaren Fach
  • Bachelornote von 2,5 oder besser
  • Nachweis über mind. 9 ECTS in Quantitativen Methoden/Statistik
  • Teilnahme am Self-Assessment für den Master EBPP

Alle vier genannten Voraussetzungen müssen für eine Bewerbung erfüllt sein.

Benötigte Unterlagen:

Self-Assessment:

  • Das Self-Assessment für den Master EBPP gibt einen Einblick in relevante Studieninhalte, Anforderungen und Berufsmöglichkeiten sowie eine individuelle Rückmeldung zur eigenen Passung zum Studiengang.
  • Die Teilnahme am Self-Assessment ist verpflichtend. Die Ergebnisse haben aber keinerlei Einfluss auf die Zulassung zum Masterstudium EBPP.

 

Studienberatung

Florian Berens
Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung
Europastraße 6
72072 Tübingen
master-ebppspam prevention@hib.uni-tuebingen.de

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google