Stellenangebote
23.01.2025
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d, E-13 TV-L, 25%)
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Bewerbungsfrist: 28.02.2025
Am Lehrstuhl Financial Institutions des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft ist zum nächstmög lichen Termin eine Stelle als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d, E-13 TV-L, 25%)
zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen.
Die Dienstaufgaben umfassen die Wissenschaftlich-administrative Projektkoordination der Forschungsprojekte des Lehrstuhls. In der vielseitigen Rolle des/ der Koordinator/in sind Sie das Bindeglied innerhalb der Forschungsprojekte und zwischen den Forschungsteams und der Verwaltung.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Koordination und Mitarbeit an Forschungsprojekten
- Anleitung und Koordination von Nachwuchswissenschaftler/- innen und studentischen Hilfskräften
- Unterstützung bei der Erstellung von administrativen und wissenschaftlichen Berichten und Anträgen
- Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Workshops und Veranstaltungen
- Regelmäßige Berichterstattung an die Projektleitung und Mitarbeit bei der Projektfortschrittskommunikation
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Verbreitung der Forschungsergebnisse
- Budgetplanung und Monitoring von Projektausgaben
Wir bieten Ihnen
- Die Chance, in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten und von vielfältigen Perspektiven zu profitieren
- Einen spannenden Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Einen einzigartigen, traditionsreichen Wissenschaftsstandort
- Ein vielfältiges, weltoffenes und lebendiges städtisches Umfeld mit erstklassiger Infrastruktur
Einstellungsvoraussetzung ist die Erfahrung in der Administration wissenschaftlicher Projekte und im Projektmanagement sowie Kenntnis der Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls. Zu den selbstverständlichen Anforderungen gehören
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder sehr gut abgeschlossene Ausbildung in einem fachlich einschlägigen Bereich
- Erfahrung in der Budgetplanung und Monitoring von Projektausgaben im öffentlichen Dienst
- Interkulturelle Kompetenz
- Sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere in der Anwendung gängiger MS Office Programme
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Ausgeprägtes Kommunikations- und Teamtalent, verbunden mit einem selbständigen, verantwortungsvolles und ergebnisorientierten Arbeitsstil
- Hohes Engagement, Flexibilität und Motivation
- Idealerweise Erfahrung im Bereich der Hochschulverwaltung, Koordination von Drittmittelprojekten oder ähnliches
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Hochschulzeugnissen sind bis zum 28. Februar 2025 zu richten an Prof. Dr. Monika Gehde-Trapp, Universität Tübingen, Nauklerstraße 47, 72074 Tübingen, gerne auch per E-Mail in einer Datei an monika.gehde-trappspam prevention@uni-tuebingen.de
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Zurück