Uni-Tübingen

14.06.2024

14.06.24 - Workshop: "Mediality and Virtuality - De/Sacralisation in Video Games"

Die Vorstellung von etwas Heiligem oder Sakralem ist oft tief in die Geschichte, Sprache und Welt eines Spiels eingebettet. Ob es sich um Quellen der Mythologie oder andere hoch verehrte religiöse und säkulare Texte handelt, Videospiele können sich auf solche Werke berufen und Elemente daraus verwenden, um ihre Welten zu konstruieren. Videospiele befinden sich daher, wie viele andere Medienformen auch, an der Schnittstelle zwischen sakralisierten Texten und zeitgenössischer Kultur.

In diesem Workshop werden wir dieses Phänomen der Übertragung von Aspekten sakralisierter Texte in den virtuellen Kontext von Videospielen untersuchen. Wir gehen nicht von einer zwangsläufigen Entsakralisierung der Originaltexte aus, sondern argumentieren, dass die Verbindung des Sakralen in virtuellen Welten mit realen Gegenstücken auch zu einer Sakralisierung führen kann. Anhand von drei Vorträgen wollen wir die Strategien erörtern, mit denen materielle Objekte in der virtuellen Welt des Spiels sakralisiert werden, indem wir Bausteine des Sakralen in Videospielen mit Beispielen aus der realen Welt vergleichen.

Wenn Videospiele uns helfen können, die Bedeutung sakralisierter Texte in der heutigen Welt zu verstehen, könnten sie sich auch als nützlich erweisen, um unser Verständnis der Prozesse der De-/Sakralisierung im Allgemeinen zu vertiefen.

 

Details entnehmen Sie bitte unserem Flyer.

Dieser Workshop wird in einem hybriden Format stattfinden. Zus Teilnahme melden Sie sich bitte bei koordinationspam prevention@for2828.uni-tuebingen.de an.

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google