Uni-Tübingen

attempto online

20.09.2018

Indigenous Knowledge as a Resource?

Transmission, Reception, and Interaction of Global and Local Knowledge between Europe and the Americas, 1492-1800

The participants of the Workshop „Indigenous knowledge as a resource?“ © Cadea 2018
The participants of the Workshop „Indigenous knowledge as a resource?“

German version below

Historians, linguists, archeologists, art historians, ethnologists and anthropologists of the Americas from Asia, Scandinavia, Europe, North America and South America gathered in Tübingen on the 10-11th September to discuss and exchange their experiences.

Since antiquity, knowledge has often been juxtaposed with opinion. Whereas opinion referred to subjective perceptions and viewpoints, knowledge was intended to represent objective and verifiable propositions. On this view, knowledge per se had a universal dimension in that it pretended to be approvable through the reason of everyone, everywhere. This universal aspect of the occidental concept of knowledge stands in marked contrast to cultures of local knowledge, where the generation of knowledge was dependent on specific times and places. One such example is the validity of indigenous knowledge contested by Europeans and likewise, indigenous challenges to European knowledge. Based on religious, linguistic, demographic, and cultural disparities, knowledge operative in one context was adapted, manipulated, reframed, or dismissed, as spurious or heretical in another framework.

Focusing on the early modern period, this conference focused on specific examples of global and local knowledge transmission, reception, and interaction between Europe and the Americas, including the Canary Islands and Goa. Among the broad range of topics and textual/pictorial/material sources are bilingual and pictorial catechisms, sermons, missionary chronicles, archive inventories, European natural histories, maps, commodity money, as well as sources on indigenous medicine, child-specific knowledge, climate and the environment, as well as on trade and commerce.

The conference also included comparative perspectives on the knowledge dynamics and policies in the territories dominated by the Portuguese and British Empires. In addition, ways in which indigenous knowledge was preserved or included in archives, libraries or manuals allows for further angles of inquiry. Last, historiographical discussions on ‘indigenous knowledge’ examined to what extent the concept was manifested in early modern societies, or whether the concept is exclusively a modern analytical tool.

Organizers: Laura Dierksmeier (laura.dierksmeier@uni-tuebingen.de), Fabian Fechner (fabian.fechner@fernuni-hagen.de), Kazuhisa Takeda (ktakeda@meiji.ac.jp)

Workshop Dates: September 10 – 11, 2018

Sponsorship: Workshop fees and meals have been covered for all accepted participants through the generous funding of the German Research Council (DFG) and the Collaborative Research Center (SFB) 1070 “ResourceCultures.”

Indigenes Wissen als Ressource?

Transfer, Rezeption und Interaktion von globalem und lokalem Wissen zwischen Europa und den Amerikas von 1492 bis 1800

Historiker, Linguisten, Archäologen, Kunsthistoriker, Ethnologen und Anthropologen aus Süd- und Nordamerika, aus Asien, Skandinavien und Europa trafen sich vom 10. bis 11. September in Tübingen, um in einem intensiven Workshop zu diskutieren und beim wissenschaftlichen Austausch neue Erkenntnisse zu gewinnen. Veranstalter war der Sonderforschungsbereich 1070 RessourcenKulturen. 

Seit der Antike wurde Wissen oft der Meinung gegenübergestellt. Während Meinung sich auf subjektive Wahrnehmung und Standpunkte bezog, stellte Wissen repräsentative und überprüfbare Aussagen dar. In dieser Sichtweise besaß Wissen eine universelle Dimension, von der angenommen wurde, dass sie überall und durch jeden bestätigt werden konnte. Dieser universelle Anspruch des abendländischen Wissensbegriffs steht in deutlichem Kontrast zu Kulturen des lokalen Wissens, in denen die Generierung von Wissen zeit- und ortsabhängig ist. Ein Beispiel dafür ist die Gültigkeit von indigenem Wissen, welche von Europäern angefochten wurde, während die indigene Bevölkerung ihrerseits das europäische Wissen in Frage stellte. Auf Grund religiöser, sprachlicher, demographischer und kultureller Disparitäten wurde Wissen, das in einem Kontext galt, angepasst, manipuliert, umgestaltet oder in einem anderen Rahmen als unecht oder häretisch abgelehnt.

Die Konferenz konzentrierte sich auf die frühe Neuzeit und betrachtete spezifische Beispiele von globaler und lokaler Wissensübertragung, -rezeption und -interaktion zwischen Europa und Südamerika, sowie den Kanarischen Inseln und Goa. Unter der Vielzahl von Themen und textlichen, bildlichen und materiellen Quellen des Workshops sind bilinguale und bildliche Katechismen, Predigten, missionarische Chroniken, Archivbestände, europäische Naturgeschichtsbücher, Landkarten, Währungen sowie Quellen über indigene Medizin, Wissen speziell zu den Themen Kinder, Klima und Umwelt oder Handel und Gewerbe.

Die Konferenz bot vergleichende Perspektiven auf die Dynamik von Wissen und Politik in den Gebieten, die vom portugiesischen oder britischen Imperium dominiert wurden. Darüber hinaus wurde erörtert, wie indigenes Wissen in Archiven, Bibliotheken oder Handbüchern aufgenommen und bewahrt wurde. Zuletzt untersuchte eine historiographische Diskussion über „indigenes Wissen“, in welchem Ausmaß dieses Konzept bereits in frühneuzeitlichen Gesellschaften verankert war oder ob es ausschließlich ein modernes analytisches Instrument darstellt.

Organisatoren: Laura Dierksmeier (laura.dierksmeier@uni-tuebingen.de), Fabian Fechner (fabian.fechner@fernuni-hagen.de), Kazuhisa Takeda (ktakeda@meiji.ac.jp)

Datum: 10.-11. September 2018

Ort: Universität Tübingen

Förderung: Teilnahmegebühren und Verpflegung aller Teilnehmer wurde durch die Unterstützung der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) und des Sonderforschungsbereichs SFB 1070 RessourcenKulturen gedeckt.

Zurück