„In hohem Maße interdisziplinär“ sei ihre Arbeit, sagt die TEA-Gastprofessorin Barbara Sieben. Deshalb ist die Wirtschaftswissenschaftlerin auch an der gesamten Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen angesiedelt und gibt dort in diesem Sommersemester Kurse zu den Themen „Gender“ und „Diversity“.
„Gender“ und „Diversity“ stehen für den Kampf gegen Diskriminierung und die Nutzung von Vielfalt, seien es Frauen, Migranten oder gesellschaftliche Randgruppen. Die Betriebswirtschaftlerin Barbara Sieben, die sich auf Personalmanagement spezialisiert hat, sieht gerade in der Wirtschaft noch viel Forschungs- und Handlungsbedarf.
Deshalb hat ihre Arbeit auch zwei Schwerpunkte: Sie analysiert die bestehende Situation und entwickelt dann daraus Handlungsempfehlungen. Nicht immer ist dabei die Ungleichbehandlung so offensichtlich und messbar wie beim Lohn, wo die Frauen im Durchschnitt noch immer weniger Geld bekommen als vergleichbar qualifizierte Männer. Ein wichtiges Problem sei hierbei die unterschiedliche Bewertung von Berufen, sagt Barbara Sieben. Wenn Interaktion und Emotionen in Berufen von hoher Bedeutung seien, wie etwa in der Pflege, werden diese in der Gesellschaft allgemein noch immer weniger geschätzt.
Die Diskriminierung tritt häufig subtiler auf. Etwa bei der Auszeichnung des „Mitarbeiters des Jahres“ auf der Betriebsweihnachtsfeier: Der (männliche) Geschäftsführer hält die Laudatio, die (weibliche) Assistentin überreicht den Blumenstrauß. Warum da nicht einmal die Rollenverteilung umdrehen, schlägt Barbara Sieben vor. Und dann gibt es ja auch noch die muslimischen Mitarbeiter, die mit dem eigentlichen Anlass dieses Festes überhaupt nichts anfangen können, da sie Weihnachten gar nicht feiern.
Zweierlei habe sie geprägt und zu diesem Forschungsfeld geführt, sagt Professorin Sieben: Gertraude Krell, Professorin a.D. der Freien Universität Berlin, bei der Barbara Sieben studiert und promoviert hat und „die für dieses Feld steht“, so Sieben. Und die Ausbildung zur Hotelfachfrau, die sie vor ihrem Studium gemacht hat: „In der Hotellerie kann man interessante Dinge über Geschlechterverhältnisse lernen“, erinnert sie sich. Heute spüre sie, dass das Thema weiter an Bedeutung gewinne, sagt Sieben. Gerade angesichts des demographischen Wandels erkennen auch Unternehmen, wie wichtig die noch stärkere Integration von Frauen, Migranten und anderen Gruppen ist.
Jörg Schäfer
Das TEA-Programm:
|
---|
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate