Am Freitag, den 29. November 2013 findet in Tübingen erstmals die „Lange Nacht der Nachhaltigkeit“ statt. Startschuss bildet die „Sustainability Lecture“ der Universität Tübingen. In diesem Rahmen werden die Nachhaltigkeitspreise für Abschlussarbeiten, die sich mit Fragen nachhaltiger Entwicklung auseinandersetzen, verliehen. Im Anschluss sollen Akteure und Initiativen aus den Bereichen Umwelt, Soziales sowie Entwicklung und Wirtschaft eigene Veranstaltungen anbieten. Denkbar sind hier beispielsweise Workshops, Poetry Slam, Musik und Filme. Wie bei der Tübinger Kulturnacht sollen Gäste mehrere Standorte besuchen und somit einen Gesamteindruck über die Inhalte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bekommen.
Verschiedene Akteure aus Tübingen sind bereits von der UN-Weltdekade für ihren Beitrag zur BNE ausgezeichnet worden, so zum Beispiel die Studierendeninitiative „Greening the University e.V.“, die auch im Organisationsteam der Langen Nacht vertreten ist. Um Synergien zwischen den bestehenden Aktivitäten zu nutzen, wurde das Tübinger „Netzwerk BNE“ ins Leben gerufen, das die Lange Nacht organisiert.
Ziel der Veranstaltung ist unter anderem auch, in der Bevölkerung Tübingens die Aktivitäten im Bereich BNE an der Universität Tübingen bekannter zu machen. Außerdem sollen die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung bekannter gemacht und so ein nachhaltiges Denken und Handeln in der Bevölkerung verankert werden. Schließlich soll auch das „Netzwerk BNE“ gestärkt werden
Alle Tübinger Akteure und Initiativen mit Interesse an BNE sind eingeladen, sich an der Langen Nacht zu beteiligen. Die Organisatoren laden ausdrücklich universitäre Gruppen zur Teilnahme ein, um deren Vernetzung mit außeruniversitären Akteuren und Initiativen zu stärken. Die Veranstaltungen werden von den Kooperationspartnern selbst organisiert und durchgeführt, alle Veranstaltungen sind aber mit dem Organisationsteam abzustimmen.
Angelika Gärtner
Tübinger Netzwerk BNE
Telefon: 07071 / 51011
E-Mail: info[at]nacht-der-nachhaltigkeit.de
Homepage: www.nacht-der-nachhaltigkeit.de
Bildung für nachhaltige EntwicklungBei der Bildung für nachhaltige Entwicklung ( BNE) handelt es sich um ein Lern- und Handlungsfeld, das in Deutschland seit 1996 – also vier Jahre nach der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro – bearbeitet wird. Im Abschlussdokument der Rio-Konferenz – der von rund 180 Staaten dieser Welt unterzeichneten „Agenda 21" – widmet sich Kapitel 36 der Bedeutung von Bildung im Prozess der nachhaltigen Entwicklung. Ohne mentalen Wandel, ohne Bewusstseinsbildung, das heißt ohne eine weltweite Bildungsinitiative, so heißt es dort – wie an zahlreichen anderen Stellen in diesem wegweisenden Dokument für das 21. Jahrhundert –, sei eine nachhaltige Entwicklung nicht zu gewährleisten. |
---|
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate