Nachdem sich im Dezember 2012 eine fünfköpfige Gutachtergruppe vor Ort in Gesprächen mit der Hochschulleitung, Dekanen und Studiendekanen, Studierenden und Verantwortlichen der Qualitätssicherung einen ersten Eindruck über die Universität Tübingen, ihre Steuerungssysteme und ihre Qualitätspolitik verschaffen konnte, steht nun die zweite Begehung kurz bevor. Diesmal werden sich die externen Sachverständigen Ende Juli mit den Weiterentwicklungen und Fortschritten der Qualitätssicherung beschäftigen. Zudem überprüfen sie im Rahmen der sogenannten Merkmalsstichprobe – bezogen auf die Bachelor- und Masterstudiengänge – , wie Qualifikationsziele definiert werden, wie die Studienorganisation und
-koordination erfolgt und wie Prüfungen modulbezogen und kompetenzorientiert durchgeführt werden.
Gesprächspartner werden neben den Beteiligten aus der ersten Begehung diesmal auch Vertreter der Lehrenden, die Gleichstellungsbeauftragte und Verwaltungspersonal sowie die Mitglieder der Senatskommission Studium und Lehre der Universität Tübingen sein. Für die Vorbereitung der Gespräche wird die Universität Tübingen bis Ende Juni der Agentur ACQUIN eine ausführliche Dokumentation über die drei gewählten Merkmale und weiteres Informationsmaterial – unter anderem die Evaluationssatzung, das Qualitätsmanagementhandbuch für Studium und Lehre und eine Verfahrensbeschreibung der „internen Akkreditierung“ – zur Verfügung stellen.
Im Wintersemester 2013/14 wird eine Gruppe von Experten die vom Fachausschuss Systemakkreditierung der ACQUIN gezogenen Studiengänge Erziehungswissenschaft (Bachelor), Slavistik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) und Geoökologie (Master) in einem Programmakkreditierungsverfahren begutachten. Derzeit erarbeiten die Verantwortlichen in den Fächern die Selbstberichte für diese drei Studiengänge. Die Unterlagen müssen ACQUIN bis zum 1. September 2013 vorliegen. Auf der Grundlage dieser Selbstdokumentationen sowie eines vorläufigen Gutachtens über die Systemakkreditierung werden die ausgewählten Studiengänge in einer eintägigen Vor-Ort-Begehung nach den Kriterien der Programmakkreditierung und auch nach den Kriterien der Systemakkreditierung überprüft. Abschließend wird ein Gesamtgutachten verfasst, das die Gutachten aus den drei Akkreditierungsverfahren berücksichtigt. Im Laufe des Sommersemesters 2014 hat die Universität Gelegenheit, zu diesem Gesamtgutachten Stellung zu nehmen. Die Entscheidung über die Systemakkreditierung fällt die Akkreditierungskommission von ACQUIN dann Ende September 2014.
Sabine Stadler
Weitere Informationen unter:
http://www.uni-tuebingen.de/de/27432
Gegenstand einer Systemakkreditierung ist das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem, das den Bereich Lehre und Studium umfasst. Die für Studium und Lehre relevanten Strukturen und Prozesse werden darauf geprüft, ob sie das Erreichen der Qualifikationsziele und die hohe Qualität der Studiengänge gewährleisten, wobei die European Standards and Guidelines for Quality Assurance in Higher Education (ESG), die Vorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK) und die Kriterien der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland - kurz Akkreditierungsrat - Anwendung finden.
|
---|
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate