Die neue Informationsplattform „BW2 – Beispielaufgaben aus dem Studium“ bietet eine zusätzliche Orientierungshilfe bei der Studienfachwahl und ergänzt bestehende Online-Angebote wie zum Beispiel Testverfahren, etwa das Tübinger Self-Assessment. Die Plattform wurde an der Universität Tübingen entwickelt und ist eines von insgesamt fünf Angeboten zur Berufs- und Studienorientierung (BESTOR) des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) für die Sekundarstufe II. Sie alle wurden im Rahmen der Initiative Bildungsketten des Bundes gefördert.
Auf der Informationsplattform BW² können Studieninteressierte herausfinden, ob ihre Vorstellungen, Kenntnisse und Fähigkeiten mit den Inhalten und Anforderungen eines Studiengangs zusammenpassen. Die Informationsplattform lädt zum Ausprobieren von Beispielaufgaben aus verschiedenen Studiengängen ein. Alle staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg konnten sich am Aufbau der Plattform beteiligen. Aktuell sind bereits alle Hochschultypen sowie ein Querschnitt von 49 ganz unterschiedlichen Studiengängen mit Beispielaufgaben vertreten.
Für BW² ist keine Registrierung erforderlich. Für alle Studiengänge gibt es eine klare Struktur. Jeder Studiengang beginnt mit einer Einstiegsseite und einer Kurzbeschreibung. Hier werden auch Vorurteile über das Studienfach entkräftet und berufliche Perspektiven aufgezeigt. Von der Einstiegsseite gelangt man zu Beispielaufgaben, die nach Themenbereichen und Aufgabengebieten gegliedert sind. Verschiedene Aufgabentypen und Funktionen vermitteln die Fragestellungen und Perspektiven sowie die methodische Vorgehensweise. Alle Aufgaben sind interaktiv und die Ergebnisse können schnell abgerufen werden; zudem gibt es Erläuterungen und Feedbacks.
Die Aufgaben können Studieninteressierte so oft ausprobieren wie sie möchten.
Auf BW² - Beispielaufgaben aus dem Studium können Studieninteressierte herausfinden, ob sie sich für die Materie eines Studienfaches begeistern können, wie gut sie sich schon in einzelnen Bereichen auskennen und ob ihre Vorstellung von dem Studienfach mit den tatsächlichen Inhalten übereinstimmen. Auch die Methodik in den jeweiligen Disziplinen kommt nicht zu kurz. Liegt mir die Herangehensweise und ist das wissenschaftliche Arbeiten etwas für mich? Welche beruflichen Perspektiven und Arbeitsfelder wären denkbar? Nicht zuletzt können Studieninteressierte auch herausfinden, ob sie stärker theoretisch oder praxisorientiert interessiert sind.
An der Universität Tübingen waren in der Pilotphase folgende Studienfächer beteiligt: Anglistik, Empirische Kulturwissenschaft, Evangelische Theologie, Geschichtswissenschaft, Mathematik, Physik, Rechtswissenschaft und Sinologie.
Birgit Grunschel
Zentrale Studienberatung
Birgit Grunschel
birgit.grunschelspam prevention@uni-tuebingen.de
Die Informationsplattform BW2 – Beispielaufgaben aus dem Studium ist eines von fünf BESTOR-Studienorientierungsangeboten des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK). Diese Angebote sind in Projekten zur Berufs- und Studienorientierung (BESTOR) für die Sekundarstufe II entstanden, welche im Rahmen der Initiative Bildungsketten des Bundes gefördert wurden. Dazu gehören:
Die Studienorientierungsangebote sollen künftig flächendeckend an allen allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg eingesetzt werden.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate