Die Tübinger Universitätsklinik für Zahn, Mund- und Kieferheilkunde besitzt eine Lehrsammlung, die im kommenden Jahr im Rahmen eines Praxisseminars des Museums der Universität Tübingen MUT mit einer Buchpublikation und neuen Dauerausstellung in den Räumlichkeiten der Klinik präsentiert wird. Mehr als 1500 Objekte aus über 200 Jahren Fachgeschichte bieten einen beachtlichen Querschnitt durch die Disziplin. Von Elfenbein-Zahnprothesen über den Werkzeugkasten eines gewissen „Dr. Grausam“ bis hin zu Zahnarztstühlen im 1970er-Jahre-Ferrari-Design vereint die Sammlung unzählige Objekte, die skurrile Fakten, faszinierende Einblicke und schlicht hochspannende Geschichten zu Fach und Wissenschaft erzählen.
Bis vor kurzem war die Lehrsammlung noch sehr vernachlässigt, das Konvolut in der „Rumpelkammer“ (SZ) war von der Auflösung bedroht – ein Schicksal, das nicht wenige Lehrsammlungen an deutschen Universitäten teilen. Erst der Hilferuf des Kustos Dr. Andreas Prutscher veränderte 2018 die Lage: Erste Besichtigungen durch das MUT ließen sofort die Kuriosität und den großen Wert der Sammlung für die Fach- und die Universitätsgeschichte allgemein erkennen – es bestand kein Zweifel am raschen und konsequenten Handlungsbedarf.
Das MUT begann deshalb noch im selben Jahr, sich verstärkt für den Erhalt der Sammlung einzusetzen, bis im Wintersemester 2019/20 ein Projektseminar mit Studierenden beginnen konnte: „Dental|Things – Eine Zahnmedizinische Ausstellung“ gab den Startschuss für das gleichzeitig beginnende Gesamtprojekt zur Aufarbeitung der Sammlung.
Die bereits für 2020 geplante Eröffnung der Dauerausstellung musste aufgrund der Coronapandemie um ein Jahr verschoben werden. Das MUT entschied sich jedoch, für dieses Jahr eine virtuelle Ausstellung zur Zahnmedizinischen Lehrsammlung anzubieten: Dort werden die bisherigen Ergebnisse des Projekts und des begleitenden Studierendenseminars vorgestellt. Die Online-Schau bietet interaktive 3D-Modelle der aktuellen Räumlichkeiten und der geplanten Umstrukturierung, 360°-Panorama-Aufnahmen und zahlreiche Highlight-Objekte der Sammlung sowie Beiträge aller Beteiligten und Studierenden.
Auch für die beiden kommenden Semester werden im Rahmen des Masterprofils „Museum & Sammlungen MuSa“ wieder Praxisseminare für Studierende angeboten, in denen museumstheoretische, sammlungswissenschaftliche und ausstellungspraktische Fähigkeiten vermittelt werden.
David Kühner
Das Museum der Universität Tübingen MUT fungiert als Dachinstitution für die rund 70 universitären Sammlungen, die in der Regel durch Kustodinnen oder Sammlungsbeauftragte gepflegt werden. Das MUT unterstützt sie in der Aufarbeitung, Organisation und Präsentation der Sammlungen, um sie als wichtige Infrastrukturen für Forschung, Lehre und öffentliche Bildung nutzbar zu machen.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate