Am 13. November 2021 ist Professor Mohammed Schafik Allam im Alter von fast 93 Jahren verstorben. Er war von 1979 bis 1994 Professor für Ägyptologie am Ägyptologischen Institut der Universität. Zuvor war er hier mit Unterbrechungen bereits seit 1961 als Assistent tätig.
Schafik Allam wurde am 9. Dezember 1928 in Banha/Ägypten geboren, besuchte die Schule in Tanta und studierte von 1945 bis 1952 an der Universität Kairo. Anschließend war er Assistent an der Ain-Schams-Universität in Kairo. 1954 ging er nach Göttingen, setzte dort sein Studium der Ägyptologie fort und studierte zudem Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Semitistik. 1960 wurde er unter Professor Dr. Siegfried Schott mit einer religionsgeschichtlichen Arbeit zum Hathorkult promoviert. Danach nahm er zusätzlich noch ein Studium der Jurisprudenz auf, das er nach seiner Übersiedlung nach Tübingen fortsetzte. Seine Assistententätigkeit in Tübingen unterbrach er mehrfach zu Studien bei namhaften Ägyptologen in Oxford und Paris. 1968 habilitierte er sich mit einer Arbeit über Rechtsstreitigkeiten in der altägyptischen Arbeitersiedlung in Theben.
Sein wissenschaftliches Oeuvre umfasst weit mehr als 200 Veröffentlichungen, darunter zahlreiche Publikationen von Papyri und Ostraka. Zu diesem Zweck arbeitete er in Museen in Deutschland, England, Frankreich und Ägypten. Bis kurz vor seinem Tod arbeitete er an einer Neupublikation der Papyri zu den Fällen von Grabraub in Theben; diese Arbeit wird nun posthum herausgegeben. Seine Leistungen wurden 2011 mit einer Festschrift gewürdigt. Auch seine Lehrtätigkeit, noch weit über seine Pensionierung hinaus, war umfangreich. Sie betraf hauptsächlich Lektüre hieroglyphischer, hieratischer, demotischer und koptischer Texte, aber auch allgemeine Vorlesungen zu Geschichte, Wirtschaft, Recht und Religion. Auch Exkursionen in Randgebiete Ägyptens gehörten dazu.
Seine internationale Ausrichtung zeigte sich nicht nur an seiner deutschen und französischen Staatsangehörigkeit, sondern auch an seiner umfangreichen Teilnahme an Kongressen weltweit, nicht zuletzt den jährlichen Tagungen der Société internationale d’histoire des droits de l’Antiquité und der Association internationale pour l’étude du droit de l’Égypte ancienne, denen er angehörte, und der Tatsache, dass er auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch publizierte.
Seine wesentliche Leistung lag in der juristischen Zugangsweise zu ägyptischen Texten und deren Interpretation. Damit wirkte er nicht nur in die Ägyptologie maßgebend hinein, sondern erschloss auch ägyptische Quellen für das weitere Gebiet der antiken Rechtsgeschichte. Folgerichtig geht sein Nachlass in die von ihm gegründete Stiftung für Ägyptologie ein, die Nachwuchswissenschaftler bei der Erforschung des altägyptischen Rechts unterstützen soll.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate