Uni-Tübingen

Pressemitteilungen Archiv

18.07.2024

Von der Geburt bis ins Jenseits: Sommeruniversität 2024 stellt aktuelle Forschung vor

Veranstaltungsreihe von Universität und Universitätsstadt Tübingen: Neun Vorträge unter anderem zu Archäologie, Hebammenwissenschaft, Klimaschutz, Ethik der künstlichen Intelligenz und Rechtspopulismus

Die Sommeruniversität gibt in neun Vorlesungen im Juli und August wieder einem breiten Publikum Einblicke in die aktuelle Forschung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Reihe wird gemeinsam von der Universität und der Universitätsstadt Tübingen organisiert. Die Vorlesungen finden von Montag, 29. Juli, bis Donnerstag, 8. August, jeweils um 10:15 Uhr im Hörsaal des Theologicums statt (Dauer 45 Minuten; Adresse: Liebermeisterstraße 16, 72076 Tübingen). Anschließend kann das Publikum Fragen stellen und mit den Expertinnen und Experten über ihre Forschungsthemen diskutieren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.

Das Programm:

Montag, 29. Juli
Professorin Jessica Heesen: Digitale Unsterblichkeit – Weiterleben als Avatar?
Viele Menschen verbringen einen Großteil ihres Lebens in und mit digitalen Medien. Ist es nicht reizvoll, auch nach dem Tod noch im Digitalen präsent zu sein? Künstliche Intelligenz macht es möglich, dass Verstorbene als Avatar oder Chatbot „weiterleben“ und sich mit den Hinterbliebenen unterhalten. Der Vortrag stellt die Angebote der digitalen Trauertechnologie vor und diskutiert sie aus ethischer Perspektive.

Dienstag, 30. Juli
Juniorprofessorin Nadja Klopprogge: (Nicht)wählen dürfen in den Vereinigten Staaten
Die Wiederwahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA im November dieses Jahres scheint alles andere als unmöglich. Entsprechend groß ist auch das mediale Interesse an den Gerichtsprozessen, denen sich Trump aktuell stellen muss. An diese knüpft sich für viele die Hoffnung, dass eine Verurteilung des Ex-Präsidenten auch dessen Wahlausschluss bedeuten könnte. Allerdings ist das Felon Disenfranchisement (Wahlrechtsentzug fürverurteilte Straftäter), das vor diesem Hintergrund als Schutzschild der Demokratie daherkommt, nicht nur historisch betrachtet ein Werkzeug, um bestimmte Gruppen von der Teilhabe am demokratischen Prozess auszuschließen. In diesem Vortrag werden die Linien des Felon Disenfranchisement aufgezeigt und danach gefragt, wie der Wahlausschluss zum Instrument wurde, mit dem gesellschaftliche Hierarchien aufrechterhalten werden.

Mittwoch, 31. Juli
Professor Christian Leitz: Die Restaurierung der astronomischen Tempeldecke im oberägyptischen Esna
Seit 2018 führt die Abteilung für Ägyptologie des Instituts für die Kulturen des Alten Orients gemeinsam mit dem ägyptischen Ministerium für Tourismus und Altertümer umfangreiche Restaurierungsarbeiten im Tempel von Esna durch, das gut 50 km südlich des heutigen Luxor in Oberägypten liegt. Einen Höhepunkt dieser Arbeiten bildet die astronomische Decke, deren Restaurierung mittlerweile abgeschlossen ist. Der Vortrag gibt einen Überblick über die sechs Abschnitte der Decke mit den Themen Lauf der Sonne und des Mondes, altägyptischer Sternenhimmel und dem von den Griechen übernommenen Tierkreis.

Donnerstag, 1. August
Professorin Claudia Plappert & Neeltje Schubert, M.Sc. Midwifery: „Gesund rund um die Geburt“: Die Bedeutung der kontinuierlichen Hebammenbetreuung
Eine vertrauensvolle und kontinuierliche Hebammenbetreuung vor, während und nach der Geburt bis hin zum Ende der Stillzeit ermöglicht Schwangeren, Gebärenden und Stillenden das Potenzial ihrer gesunden körperlichen Fähigkeiten zu erkennen, ein Kind auf na-türlichem Wege zu gebären, eine innige Bindung zu ihm zu entwickeln und eine kompetente Mutter zu sein. Der Vortrag aus der Hebammenwissenschaft wirft einen Blick auf die aktuellen Erkenntnisse zur Physiologie des Gebärens und zur Bindungsentwicklung. Er stellt dar, wie und unter welchen Voraussetzungen Hebammenbetreuung diese Prozesse optimal unterstützt.

Freitag, 2. August
Professor Ernst Seidl: Politische Architektur. Zur öffentlichen Relevanz unserer gebauten Umwelt
Architektur bildet die politischste aller Künste. Sie ist die manifesteste, unmittelbarste und uns nahezu auf Schritt und Tritt umgebende. Dass sie daher von Beginn ihres Auftretens an als Zeichen oder gar als Medium der sozialen Beeinflussung genutzt wurde, liegt auf der Hand. Dies geschah manchmal mehr, manchmal weniger subtil. Der Vortrag liefert einen grundlegenden Überblick über die unterschiedlichsten Ausprägungen politischer Architektur von der Frühzeit bis heute.

Montag, 5. August
Professorin Bettina Weigelin: Unsichtbare Helden: Mikroskopische Einblicke in Krebsimmuntherapien
Der Einsatz moderner mikroskopischer Bildgebungsverfahren ermöglicht es, das Immunsystem mit immer größerer Genauigkeit und Informationstiefe zu beobachten. Diese Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, die komplexen Interaktionen zwischen Immunzellen und Krebszellen zu verstehen. Die Vorlesung vermittelt die neuesten Entwicklungen in der mikroskopischen Bildgebung und deren Anwendung in der Krebsimmuntherapie. Sie bietet einen spannenden Einblick in die Forschung, die darauf abzielt, das Immunsystem zur Bekämpfung von Krebs einzusetzen und damit neue Therapieansätze zu entwickeln, die das Leben vieler Patienten verbessern könnten.

Dienstag, 6. August
PD Dr. Rolf Frankenberger: Die extreme Rechte in Deutschland und Europa
Rechtspopulistische und extrem rechte Parteien sind auf dem Vormarsch, in Deutschland und Europa. Sie treten bei Wahlen an und sitzen seit Jahren in Parlamenten. Dabei agitieren sie gegen die parlamentarische Demokratie, Migration und die EU. Im Vortrag werden, ausgehend von zentralen Definitionen, Entwicklungen in der extremen Rechten und deren Vernetzung dargestellt. Außerdem werden die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament mit Fokus auf die extrem rechten Parteien analysiert, deren Positionen und Inhalte vorgestellt und diskutiert, welche Auswirkungen Erfolge der extremen Rechten für die EU haben könnten.

Mittwoch, 7. August
Professor Christian Koziol: Nachhaltige Geldanlage: Umsetzung, Performance und Impact
Inzwischen kann in der Anlageberatung eine nachhaltige Ausrichtung durch die Investorenseite eingefordert werden. Dennoch steckt das Thema weitestgehend in den Kinderschuhen, und ein wünschenswerter Marktstandard ist noch in weiter Ferne. Auch die Wissenschaft liefert bisher unterschiedliche Erkenntnisse, ob mit einer entsprechenden Geldanlage tatsächlich die Nachhaltigkeit verbessert und die Performance erhöht werden kann. Der Vortrag gibt dazu einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und löst scheinbare Widersprüche auf.

Donnerstag, 8. August
Professor Jochen von Bernstorff: Klimagerechtigkeit, fossile Infrastrukturen und das Völkerrecht
Der Vortrag befasst sich mit der Rolle des Völkerrechts bei der Verwirklichung der Klimaziele des Paris-Abkommens. Die notwendige Transformation hin zu erneuerbaren Energien trifft derzeit weltweit auf eine bestehende „fossile“ Energieinfrastruktur, deren Erhalt von mächtigen ökonomischen und politischen Akteuren verteidigt wird. Wie kann die Transformation hin zu erneuerbaren Energien dennoch gelingen und welche Rolle spielt hierbei das Völkerrecht?

Programm unter www.uni-tuebingen.de/de/39634  und als Programmheft erhältlich in öffentlichen Stellen und beim Fachbereich Kunst und Kultur der Universitätsstadt Tübingen.

Die Sommeruniversität wird seit 2004 gemeinsam von der Universitätsstadt Tübingen und der Universität Tübingen veranstaltet.

Kontakt:

Kai Schwarzkopf
Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
 +49 7071 29-77879
kai.schwarzkopfspam prevention@uni-tuebingen.de 

Rebecca Tiggemann
Universitätsstadt Tübingen
Fachbereich Kunst und Kultur
 +49 7071 204-1738
rebecca.tiggemannspam prevention@tuebingen.de

Zurück