Digital Humanities Center

Erstellung von Datenmanagementplänen mit RDMO

Mit dem Online-Tool Research Data Management Organizer (RDMO) der Universität Tübingen können Sie unter Verwendung vordefinierter Fragenkataloge Ihre Datenmanagementpläne erstellen. Diese Anleitung gibt einen kurzen Überblick und unterstützt Sie beim Einsatz des Werkzeugs. Haben Sie Fragen zu spezifischen Aspekten, wenden Sie sich gern an die Mitarbeiter des eScience-Centers. Neben einem generischen Fragenkatalog, der sich mit generellen Aspekten eines Forschungsdatenmanagements für die Drittmittelbeantragung mit vornehmlicher Ausrichtung auf nationale, teilweise internationale Förderorgane befasst haben Sie auch die Möglichkeit weitere spezifischere Fragenkataloge auszuwählen. Für einen ersten Einstieg empfiehlt das eScience-Center die Benutzung des "Tübinger Fragenkatalogs", für diesen erhalten Sie im Anschluss einen vorbereiteten strukturierten Fließtext mit Ihren Antworten, ergänzt durch Leistungen des eScience-Centers und darüber hinaus dem IKM. Für die weiteren Kataloge werden Ihnen im Anschluss der Befragung ihre Antworten und die zugehörigen Fragen detailliert für die Erstellung eines individualisierten Datenmanagementplans zur Verfügung gestellt. Dieser sollte von Ihnen in Anlehnung an die Ausschreibungskriterien angepasst werden.

Anmelden und neues Projekt anlegen

Die Anmeldung bei RDMO erfolgt anhand Ihrer ZDV Login-ID, die als Benutzername verwendet wird. Nach dem ersten Login ist Ihre Projektliste zunächst leer. Um einen Datenmanagementplan zu erzeugen, müssen Sie in einem ersten Schritt ein neues Projekt anlegen und mit einem Fragenkatalog verknüpfen. Klicken Sie dafür in den Optionen auf "Neues Projekt erstellen".

Es stehen verschiedene Fragenkataloge zur Auswahl, die Verwendung des unabhängigen Fragenkataloges der Universität Tübingen wird empfohlen.

Fragenkatalog ausfüllen

Nach dem Erzeugen Ihres Projektes klicken Sie unter Optionen auf "Fragen beantworten" und füllen den Fragenkatalog aus. Es empfiehlt sich den Fragenkatalog der Reihe nach zu beantworten, da nachfolgende Abschnitte anhand vorausgegangener Antworten möglicherweise nicht benötigt werden. Nicht benötigte Abschnitte sind zwar in der Navigation vorhanden, können aber nicht ausgewählt werden.

Um eine Erstellung eines Datenmanagementplans als Fließtext ("Tübinger Fragenkatalog") zu ermöglichen, müssen alle Fragen eines Kataloges ausführlich beantwortet werden. Die Fragen sollten nach Möglichkeit in Form von ganzen Sätzen beantwortet werden. Stichpunktartige Antworten oder die Wiederholung der Frage im Rahmen von Antworten beeinflussen die Erstellung von erschließ- und kommunizierbaren Fließtexten. Falls Sie für bestimmte Felder (noch) keinen Wert angeben können/möchten, so lassen Sie diese bitte frei und verzichten auf Eingaben wie z.B. "unbekannt".

Versionierung und kollaboratives Arbeiten

Unter Verwendung der Snapshot-Funktion können Sie Ihr Projekt versionieren, d.h. einen Schnappschuss des derzeitigen Bearbeitungsstandes erstellen. Die Rückkehr zu einer früheren Version ist dadurch jederzeit möglich. Klicken Sie hierzu unter Optionen auf "Snapshot erstellen".

Mit der Funktion "Mitglied hinzufügen" unter Optionen kann der Besitzer eines Projekts andere Nutzer (Mitantragsteller) in das Projekt aufnehmen. Verwenden Sie im Auswahldialog entweder eine Uni E-Mailadresse, oder eine ZDV Login-ID der einzuladenden Person als Benutzername. Für die Freischaltung von Personen in Ihrem Projekt müssen sich die beteiligten Personen zumindest einmal im RDMO-System selbst angemeldet haben. Folgende Rollen und Rechte können einem neuen Mitglied zugewiesen werden:

Gast Kann nur lesen und exportieren (Download des Datenmanagementplans)
Autor Kann Projekt/Datenmanagementplan verändern
Manager Wie Autor, aber mit dem zusätzlichen Recht Snapshots (Versionen) zu speichern
Besitzer Hat alle Rechte einschließlich Löschung des gesamten Projekts und kann Rechte an andere Nutzer vergeben

Hinweis: Derzeit versendet RDMO noch keine Einladungsbenachrichtigungen per E-Mail.

Ausgabe und Export eines Datenmanagementplans

Nach Beantwortung des Fragenkataloges können Sie sich eine Auflistung aller Fragen und Antworten anzeigen lassen indem Sie unter Optionen auf "Anworten anzeigen" klicken. Der ausgefüllte Fragekatalog kann von hier aus zur Weiterbearbeitung in mehrere gängige Textformate exportiert und lokal gespeichert werden.

Bei Verwendung des unabhängigen Fragenkataloges der Universität Tübingen können Sie unter Verwendung von Ansichten einen Datenmanagementplanentwurf als Fließtext ausgeben lassen. Klicken Sie hierzu innerhalb ihres Projektes unter "Ansichten" auf die Vorlageansicht der Universität Tübingen. Es gibt jeweils eine eigene Vorlage für deutsche und englische Sprache. Wir sind bemüht, diese Vorlagenpräsentation zu erweitern, um förderlinienspezifische Anforderungen zu realisieren.