Uni-Tübingen

Veranstaltungskalender

28.09.2023 19:00 Uhr | College of Fellows

Indigenous multinaturalism from a cosmopolitical point of view

Öffentlicher Abendvortrag

Das College of Fellows begrüßt den renommierten Anthropologen Professor Eduardo Viveiros de Castro an der Universität Tübingen, der am 28. September…

Datum:

28.09.2023 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Alte Aula, Münzgasse 30

Referent/in:

Prof. Dr. Eduardo Viveiros de Castro

Mehr erfahren

29.09.2023 | Medizinische Fakultät

„πάντα ῥεῖ - Vier Jahrzehnte in der Kinderkardiologie“

Öffentliche Abschiedsvorlesung

Öffentliche Abschiedsvorlesung

Professor Dr. med. Michael Hofbeck,
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abteilung Kinderheilkunde II mit…

Datum:

29.09.2023

Veranstaltungsort:

CRONA-Kliniken, Ebene B04, Hörsaal Raum 210 Hoppe-Seyler-Str. 3

Referent/in:

Prof. Dr. med. Michael Hofbeck

Mehr erfahren

05.10.2023 19:00 Uhr | MUT | Alte Kulturen

Pioniere des Wissens. Die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft

Eröffnung der Sonderausstellung

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 5. Oktober um 19 Uhr in der Schlosskirche auf Schloss Hohentübingen statt.

Der Nobelpreis ist der Oscar der…

Datum:

05.10.2023 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Schlosskirche auf Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11, 72072 Tübingen

Mehr erfahren

11.10.2023 | Cluster of Excellence "Controlling Microbes to Fight Infections" (CMFI)

Controlling Microbes to Fight Infections (CMFI) 2023: 3rd International Conference

International Conference

Datum:

11.10.2023 bis 13.10.2023

Veranstaltungsort:

Hörsaalzentrum Morgenstelle, Auf der Morgenstelle 16

Referent/in:

Fredrik Backhed, Gothenburg; Michael Fischbach, San Francisco; Ruth Ley, Tübingen; Lisa Maier, Tübingen; Eric Pamer, Chicago; Emma Slack, Zürich; Victor Torres, New York; Nadine Ziemert, Tübingen

Mehr erfahren

16.10.2023 20:15 Uhr | Studium Generale

Der hoffende Mensch zwischen Anthropologie, Ethik und Religion

Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?

Datum:

16.10.2023 20:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5

Referent/in:

Prof. Dr. Dr. Ralf Lutz, Lehrstuhl für Theologische Ethik – Moraltheologie, Universität Würzburg

Mehr erfahren

19.10.2023 15:00 Uhr | Universität Tübingen

Religiöse Eröffnungsfeier des Akademischen Jahres 2023/24

Mehr Informationen zum Programm im September.

Datum:

19.10.2023 15:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Pfleghofsaal, Schulberg 2

Mehr erfahren

19.10.2023 17:00 Uhr

Dies Universitatis

Semestereröffnungsveranstaltung: Begrüßung der Neuimmatrikulierten

Der Dies Universitatis ist die Semestereröffnungsveranstaltung der Universität Tübingen. Traditionell begrüßen an diesem Tag die Mitglieder des…

Datum:

19.10.2023 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Hörsaalzentrum Morgenstelle, Auf der Morgenstelle 16

Mehr erfahren

23.10.2023 18:15 Uhr | Studium Generale

17 Ziele – warum diese und auf welchen Wegen? Zur Konzeption und Praxis Nachhaltiger Entwicklung

17 Ziele für eine bessere Welt – die UN-Nachhaltigkeitsagenda im (kritischen) Blick

Datum:

23.10.2023 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5

Referent/in:

Prof. Dr. Thomas Potthast, Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung & Ethikzentrum, Universität Tübingen

Mehr erfahren

23.10.2023 18:30 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Neuere Geschichte, Förderverein Geschichte

Scandal, Politics, Empire: How the British Remade their World

Semestereröffnungsvortrag des FB Geschichtswissenschaft

Das Seminar für Neuere Geschichte und der Förderverein Geschichte laden alle Interessierten herzlich zum Semestereröffnungsvortrag des Fachbereichs…

Datum:

23.10.2023 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Audimax. Neue Aula, Geschwister-Scholl-Platz

Referent/in:

Kirsten McKenzie, University of Sydney

Mehr erfahren

23.10.2023 20:15 Uhr | Studium Generale

Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung

Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?

Datum:

23.10.2023 20:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5

Referent/in:

Prof. Dr. Saskia Wendel, Lehrstuhl für Fundamentaltheologie, Universität Tübingen

Mehr erfahren