Bau, Arbeitssicherheit und Umwelt

Energie

Entwicklung der Energieverbräuche der Universität

Der jährliche Strom- und der Wärmeverbrauch ist trotz personeller und flächenmäßiger Vergrößerung der Universität wie bspw. dem Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP), dem neuen Servergebäude, dem Leibniz Kolleg oder etwa einer neuen Kältezentrale relativ konstant geblieben und nicht etwa deutlich angestiegen.

Die Wärmeverbräuche werden als sog. witterungsbereinigte Werte dargestellt, um Jahre und Standorte witterungsunabhängig miteinander vergleichen zu können.

Alle Umweltkennzahlen wie bspw. Verbräuche und Emissionen finden Sie in der aktuellen Umwelterklärung.

https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/verwaltung/viii-bau-arbeitssicherheit-und-umwelt/abteilung-3/umweltleistungen/

Universität Tübingen hat auf Ökostrom umgestellt

Seit 01.01.2015 bezieht die Universität Tübingen zu 100% Ökostrom aus Wasserkraft.

Bereits im Jahr 2012 wurde das Fernheizwerk II der MVV für die Versorgung mit Fernwärme für die Morgenstelle und für das UKT auf regenerative Energie umgestellt. Zur Erzeugung der Fernwärme wird Altholz in Form von Holzhackschnitzeln verbrannt.

https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Zwoelf-Millionen-Euro-in-Heizwerk-investiert-210442.html

Angaben zu einzelnen Gebäuden der Universität und deren Energieverbrauch können in nachfolgenden Link zur Homepage des tba abgerufen werden.

Energiebericht

Der Energiebericht wird jährlich neu erstellt. Darin enthalten sind alle laufenden und abgeschlossenen Maßnahmen, die an der Universität Tübingen zur Reduzierung des Strom- und Wärmeverbrauchs beitragen. Der Energiebericht der Universität Tübingen steht im Downloadbereich Dez.VIII/3 zur Verfügung.

 

Laufende Maßnahmen zur Reduzierung des Wärmeverbrauchs der Unigebäude

  • Optimierung der Heizungstechnik durch Nacht- und Wochenendabsenkung der Anlagen: die Temperatur wird nach Absprache mit den Gebäudebeauftragten nachts und an Wochenenden abgesenkt.
  • Einbau sog. Behördenmodelle in den Flurbereichen der Universitätsgebäude zur Einhaltung der von der Verwaltungsvorschrift (VwV) vorgegebenen Temperaturen von 16°C.
  • Energetische Optimierungen mittels Grob- und Feinanalyse der bestehenden Anlagentechnik in 3 bis 4 Gebäuden pro Jahr.
  • Reduzierter Gebäudebetrieb über die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel.

Seit 2009/2010 werden über die Weihnachtszeit (i.d.R. von 23.12. – 06.01.) die großen Gebäude im Talbereich sowie die Gebäude „Auf der Morgenstelle“ und „Sand“ auf eine Raumtemperatur von 18-20 Grad Celsius reduziert sowie die Beleuchtungs- und Lüftungsanlagen soweit technisch möglich mit reduzierter Leistung gefahren. Bisherige Einsparungen 2009-2015 (PDF). Für die Strom- und Wärmeverbrauchsreduzierung hier ein aktuelles Beispiel aus der Schleichstraß 4 für den Jahreswechsel 2019/20.

Verbrauchsanalyse (Strom) zum Reduzierten Gebäudebetrieb aus dem Psychologisches Institut der Schleichstraße 4.

Verbrauchsanalyse (Wärme) zum Reduzierten Gebäudebetrieb aus dem Psychologisches Institut der Schleichstraße 4.

Laufende Maßnahmen zur Reduzierung des Stromverbrauchs

Die Beleuchtung in den Universitätsgebäuden wird sukzessive und flächendeckend auf sparsame LED-Leuchtmittel umgestellt. Seit Beginn der Umrüstungen wurden über 18.000 Lichtpunkte durch LED-Leuchten ersetzt. Dadurch konnten von 2011 bis 2018 insgesamt rund 1.800 MWh Strom eingespart werden.

Anzahl der eingesetzten LED-Leuchtmittel an der Uni Tübingen

Jährliche Einsparungen (2011 bis 2018) durch den Einsatz von LED-Leuchtmitteln.

Zusätzlich werden Förderprojekte für ganzheitliche Lichtsysteme in verschiedenen Gebäuden der Universität umgesetzt. Hier wird auch die Lichtsteuerung, bspw. mit Bewegungsmeldern auf moderne Standards gehoben. Bsp. Bibliothek Brechtbau Umrüstung auf LED-Technik (PDF).

Beleuchtungssanierung im Theologicum von September 2019 bis März 2020

In der Bibliothek des Thologicums wurde im Rahmen eines Förderprojektes des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im März 2020 eine flächendeckende Beleuchtungssanierung durchgeführt. Die Sanierung wurde mit 30% der Investitionskosten bezuschusst. Durch LED-Technik und intelligente Lichtsteuerungssysteme kann der Gesamtstromverbrauch der Bibliothek um bis zu 73% (ca. 57 MWh) pro Jahr gesenkt werden. Nähere Informationen unter Aktuelles und Projekte: https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/verwaltung/viii-bau-arbeitssicherheit-und-umwelt/abteilung-3/aktuelles-und-projekte/

Energiesparkampagne für Beschäftigte der Uni Tübingen "Kluge Köpfe für den Klimaschutz"

2010 wurde in 5 Universitätsgebäuden die Nutzersensibilisierungskampagne "Kluge Köpfe für den Klimaschutz" zum Umgang mit Energie am Arbeitsplatz durchgeführt. Die Kampagne erfolgte in Kooperation mit dem Universitätsklinikum, das sich mit weiteren 6 Klinikgebäuden beteiligte.

Zu Beginn der Heizsaison 2016 wird die Kampagne als Neuauflage, mit monetärer Rückführung von 50% der erzielten Einsparungen in derzeit 5 Gebäuden durchgeführt.

Informationen zu der der Kampagne „Kluge Köpfe für den Klimaschutz“ (Start Oktober 2016) finden Sie hier:

Kluge Köpfe für den Klimaschutz (Plakate, PDF)
Kluge Köpfe für den Klimaschutz (Flyer, PDF)

Photovoltaik-Anlage Wertstoffhof

Im November 2018 wurden 280 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 84 kWp auf den Hallendächern des Wertstoffhofs installiert und in Betrieb genommen.

Die Photovoltaikanlage wird zum Eigenverbrauch genutzt. Überschüssiger Strom wird von den stromintensiven Gebäuden der Morgenstelle verbraucht. Insgesamt wird die Anlage jährlich voraussichtlich ca. 84 MWh Strom produzieren.

Im Jahr 2019 wurden insgesamt 77.253 kWh Strom produziert.

Abbildung: Shedhalle Ost mit 54,0 kWp

Abbildung: Shedhalle Nord mit 30,0 kWp

Für folgende Gebäude sind Photovoltaikanlagen geplant:

Energie Contracting

Für die Gebäude Auf der Morgenstelle 8, 10 und 15 wurden Contracting-Verträge mit externen Firmen abgeschlossen. Auf der Basis von Gebäudeanalysen und daraus resultierenden Optimierungsmaßnahmen im Bereich der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik wurden hohe Einsparungen der Strom- und Wärmeverbräuche erzielt. So konnte z.B. der Stromverbrauch im Jahr 2018 im B-Bau um rund 1.000 MWh gesenkt werden. Näheres dazu finden Sie im Energiebericht 2018 S. 30.

https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/verwaltung/viii-bau-arbeitssicherheit-und-umwelt/abteilung-3/aktuelles-und-projekte/

Ansprechpartner

Zuständig für das Energiemanagement der Universität ist:
Tobias Eder 

tobias.eder@uni-tuebingen.de
Tel.: 07071 29-73557

Vorschlagswesen

Universitätsangehörige haben die Möglichkeit, Vorschläge zur Verbesserung der universitären Umweltleistungen einzubringen. Die Vorschläge werden von der Umweltkoordinatorin bearbeitet, auf ihre Durchführbarkeit geprüft und gegebenenfalls deren Umsetzung veranlasst.

Vorschläge an: hedwig.ogrzewalla@uni-tuebingen.de