Hector Core Course - Fit für die Mathematik-Olympiade
Der Kurs „Fit für die Mathematik - Olympiade“ ist ein Angebot zur Förderung der Mathematik-Kompetenz. Die Kinder werden dabei selbst zu kleinen Mathematikern, lösen mathematische Problem im Team und lernen spielerische Aspekte der Mathematik kennen. Im Kurs haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und sich im Wettbewerb Mathematik - Olympiade zu messen. Ein Kernstück des Kurses bildet das Lösen mathematischer Probleme im Team (kooperatives Lernen).
In der folgenden Übersicht sind die Kursinhalte und der Ablauf des Kurses, bestehend aus 10 Kurssitzungen, dargestellt. Mehr Details zu den Inhalten und Methoden des Kurses finden Sie im Ablaufplan.
Kontakt
Kristin Funcke
Tel.: 07071/29-76536
hector @hib.uni-tuebingen.de
Zielgruppe
Der Kurs „Fit für die Mathematik-Olympiade“ richtet sich an mathematisch interessierte besonders begabte und hochbegabte Dritt- und Viertklässler/innen des Programms Hector Kinderakademien.
Ziele und Kompetenzen
Folgende Ziele und Kompetenzen stehen im Vordergrund:
- Vorbereitung auf die Mathematik-Olympiade
- Förderung der prozessbezogenen mathematischen Kompetenzen, insbesondere Problemlösen, Kommunizieren und Argumentieren
- Systematisches Herangehen an komplexe Aufgaben und Probleme kennenlernen und üben
- Motivation für Mathematik erhalten und Austausch mit Gleichgesinnten ermöglichen
Literatur
- Rebholz, F. (2018). Fostering Mathematical Competences by Preparing for a Mathematical Competition. Dissertation. Eberhard Karls Universität Tübingen, Germany. URL: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-21245
- Rebholz, F. & Golle, J. (2017). Förderung mathematischer Fähigkeiten in der Grundschule - Die Rolle von Schülerwettbewerben am Beispiel der Mathematik-Olympiade. In U. Trautwein & M. Hasselhorn (Hrsg.), Begabungen und Talente (Vol. Tests und Trends, Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik, N.F. Band 15). Göttingen: Hogrefe.
Termine
Kursname | Termine | Anmeldelink |
Qualifizierungsveranstaltung für den Hector Core Course „Mathematik zum Anhören – Kinder komponieren mit Lego“ | Samstag, 26. September 2020 | |
Qualifizierungsveranstaltung für den Hector Core Course „Geheime Schriften“ | Samstag, 17. Oktober 2020 | |
Qualifizierungsveranstaltung für den Hector Core Course „Fit für die Mathematik-Olympiade“ | Freitag, 16. Oktober 2020 | |
Qualifizierungsveranstaltung für den Hector Core Course „Fischertechnik“ | Samstag, Samstag, | |
Qualifizierungsveranstaltung für den Hector Core Course „Verstehen wie Computer denken" | Freitag, | http://www.unipark.de/uc/Computer_Herbst2020/
|
Qualifizierungsveranstaltung für den Hector Core Course „Kleine Forscher - wir arbeiten wie Wissenschaftler" | Freitag, 2. Oktober 2020 | https://www.unipark.de/uc/Forscher_Herbst2020/ |
Qualifizierungsveranstaltung für den Hector Core Course „Über Naturwissenschaften sprechen: Kleine Spezialisten - Wir präsentieren unser Wissen" | Freitag, 9. Oktober 2020 | https://www.unipark.de/uc/Spezialisten_Herbst2020/ |
Qualifizierungsveranstaltung für den Hector Core Course „Sicher experimentieren im Chemielabor" | Samstag, 24. Oktober 2020 | |
Qualifizierungsveranstaltung für den Hector Core Course „Wie funktionieren Pflanzen" | Donnerstag, Freitag, | https://www.unipark.de/uc/Pflanzen_2020/ Diese Qualifizierung ist nur für Kursleitungen geeignet, die bereits Erfahrungen und Kenntnisse mit Mikroskopieren haben. Der praktische Teil der Veranstaltung kann leider aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. |
Qualifizierungsveranstaltung für den Hector Core Course „Pneumatik" | Samstag, Samstag, |