Sie studieren an der Universität Tübingen und wollen sich individuell weiterentwickeln, Ihr Studienprofil schärfen und sich optimal auf die künftigen Anforderungen des Arbeitsmarkts vorbereiten? Dann sind Sie hier richtig. Hier finden Sie eine breite Auswahl an Angeboten, die Sie im Erwerb dieser überfachlichen Kompetenzen unterstützen.
In den Bachelorstudiengängen an der Universität Tübingen ist der Erwerb von überfachlichen Kompetenzen (oder auch Schlüsselqualifikationen) sogar curricular verankert, d. h. er ist durch die Prüfungsordnungen vorgeschrieben und somit in einem bestimmten Umfang Pflicht:
Für Masterstudierende besteht diese curriculare Verankerung nur in Einzelfällen. Hier sollten Sie ggf. Ihre Prüfungsordnung zurate ziehen. Allerdings empfehlen wir Ihnen zur Schärfung Ihres persönlichen Profils die Kurse unseres TCP Master.
Unsere Angebote eignen sich auch für Promotions- und PostDoc-Studierende, die Ihre künftige Karriere außerhalb der Universität sehen.
Überfachliche Kompetenzen können an der Universität Tübingen erworben werden durch:
Zusätzlich unterstützt unser Career Service Studierende dabei, den Übergang vom Studium in den Beruf erfolgreich zu gestalten und dafür die notwendigen überfachlichen Kompetenzen zu erwerben. Schwerpunkte sind dabei Berufsorientierung, Networking und Bewerbungsverfahren sowie die Stellenrecherche.
Überfachliche Kompetenzen sind Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die nicht einzelnen Fachdisziplinen zugeordnet werden können. Sie ermöglichen es aber, vielfältige Anforderungen, die sich lebensbereichsübergreifend in verschiedenen Rollen und komplexen Lebenslagen ergeben, erfolgreich zu meistern.
Der Förderung überfachlicher Kompetenzen liegt ein umfassender Bildungsbegriff zugrunde, der sowohl situationsbezogene Qualifikationsanforderungen als auch die Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung und der Berufsfeldorientierung zum Ziel hat.
Allgemeinbildung, die zu transdisziplinärem Denken in (globalen) Zusammenhängen und zur Reflexion des erworbenen Wissens befähigt, sowie dazu, mit komplexen kulturellen, technischen und sozialen Veränderungen, Entwicklungen und neuen Problemstellungen umzugehen. Orientierungswissen und die Transferfähigkeit sind neben dem Fachwissen die Voraussetzung für gelingende inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit sowohl im Studium als auch in der Berufspraxis.
Neben Denken in Zusammenhängen sowie logischem, abstraktem und strategischem Denken, sind Kompetenzen in der Gewinnung und Bewertung fundierter Informationen sowie (kreative) Problemlösungsfähigkeit für eine zu entwickelnde Haltung und Befähigung zum Lifelong Learning von zentraler Bedeutung. Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Präsentationstechniken, Konflikt- und Teamfähigkeit, Innovationsbereitschaft sowie Kompetenzen in Planungs- und Projektmanagement sind neben (Selbst-)Führungskompetenzen wichtige Soft Skills, die die Employability - im Sinne der Fähigkeit zum flexiblen und situationsadäquaten Agieren in sich dynamisch verändernden Situationen - zum Ziel haben.
Im Sinne eines umfassenden Bildungsanspruchs sind zentrale überfachliche Kompetenzen die Fähigkeit zur Selbstbestimmung, zur Selbstreflexion und Selbsteinschätzung, zu kritischem Denken, zu ästhetischer Erfahrung und präziser Wahrnehmung, zu Flexibilität und Adaptionsfähigkeit, zu Kreativität, zu sozialem und empathischem Verhalten sowie dessen kritischer Reflexion, zur Achtung Andersdenkender und zu Ambiguitätstoleranz, zu Verantwortungsbewusstsein und moralischem, berufs- und wissenschaftsethischem Urteilsvermögen.
Mehr Informationen finden Sie in der Satzung zum Erwerb überfachlicher Kompetenzen (Transdisciplinary Course Program) und beruflicher Orientierung (Career Service) aus den Amtlichen Bekanntmachungen (Jahrgang 47 Nr. 6 vom 18.03.2021).
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate