Klassische Archäologie - Master
Eckdaten zum Studiengang
Fakultät
Philosophische Fakultät
Abschluss
Master
Zulassungsbeschränkung
Nein
Regelstudienzeit
4 Semester
Kombinationsfach erforderlich?
Nein
Bewerbungsfrist
für
Deutsche, EU-Bürger/innen und Bildungsinländer/innen
Sommersemester:
15.03
Wintersemester:
15.09
Bewerbungsfrist
für
Nicht-EU-Bürger/innen
Sommersemester:
15.01
Wintersemester:
15.07
Gilt für alle Bewerber/innen mit deutscher oder EU-Hochschulzugangsberechtigung.
Studienbeginn
Wintersemester,
Sommersemester
Unterrichtssprache
Deutsch
Finanzen
Beiträge und Gebühren
Voraussetzung und Bewerbung
Dieser Masterstudiengang ist formal zulassungsfrei. Es ist jedoch eine fristgerechte Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Tübingen notwendig, auf deren Grundlage die Studiengangskoordinatoren prüfen, ob die Zulassungsvoraussetzungen (siehe unten) erfüllt sind.
Erfordert ein erfolgreich abgeschlossenes Erststudium.
Details zum Studiengang
Kernbereich der Klassischen Archäologie sind die Kulturen der griechischen und römischen Antike. Der geographische Rahmen umfasst Griechenland, Kleinasien und Italien, aber auch die Gebiete benachbarter Kulturen, mit denen Griechen und Römer in engem Austausch standen. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich von der späten Bronzezeit (2. Jahrtausend v. Chr.) bis zur Spätantike (4./5. Jahrhundert n. Chr.). Gegenstand des Faches ist die materielle Hinterlassenschaft der antiken Kulturen. Dazu gehören visuell erfahrbare Zeugnisse wie Architektur, Skulptur, Malerei, Keramik und Münzen. Als Faktoren historischer Situationen sind sie in ihrem Nutzungskontext und in ihrer ursprünglichen Funktion zu rekonstruieren. Zu den Kontexten gehören das öffentliche und private Leben, Politik, Wirtschaft, Heiligtümer und Rituale oder das Bestattungswesen.
Mit dem M. A. ist eine Berufsqualifikation für fachnahe Berufe gegeben, z. B. im Bereich Kulturvermittlung, Kulturmanagement, Medien, Verlagswesen, wissenschaftliche Reiseführung etc. Für eine fachspezifische Tätigkeit ist die Promotion als Studienabschluss nach einem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium faktisch unerlässlich. Möglichkeiten bieten sich hier im universitären Bereich (Forschung und Lehre), in den außeruniversitären Forschungsinstituten sowie in Museen. Voraussetzung ist eine herausragende Qualifizierung (ausgezeichnete Leistungen, Erwerb von Zusatzqualifikationen, Praktika) während des Studiums. Grundsätzlich wird jedem Studierenden empfohlen, schon während des Studiums Zusatzqualifikationen zu erwerben und Kontakte zum außeruniversitären Arbeitsmarkt aufzubauen. Das Studium der Klassischen Archäologie kann hierfür durchaus von Nutzen sein, da es ein hohes Maß an Einsatz und Selbstständigkeit, Fremdsprachenkenntnisse, eine hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und in zunehmendem Maße auch den Erwerb einer entsprechenden Medienkompetenz erfordert.
Die Tübinger Klassische Archäologie vertritt in Forschung und Lehre den gesamten Umfang des Fachs. Zusätzlich bietet das Institut den Schwerpunkt „Kulturkontakte und Kulturtransfer“ sowie die im deutschen Sprachraum seltene Möglichkeit, die Klassische Archäologie mit dem Studium der Antiken Numismatik zu kombinieren.
In der umfangreichen Antiken- und Münzsammlung des Institutes haben die Studierenden zudem die Gelegenheit, an und mit Originalen zu arbeiten sowie erste museologische Erfahrungen zu erwerben. Auch die Sammlung von Gipsabgüssen nach antiken Werken der Bildhauerei wird intensiv in den Lehrbetrieb einbezogen. Sie dient der visuellen Schulung an bedeutenden Beispielen der griechischen und römischen Plastik.
Die kontinuierliche wissenschaftliche Bearbeitung der Sammlungen garantiert zusammen mit mehreren, alljährlich in den Sommermonaten veranstalteten Feldprojekten im Gebiet des Mittelmeerraums eine praxisbezogene Komponente.
Der Studiengang ist kombinierbar mit dem Masterprofil Digital Humanities. Innerhalb eines Moduls werden im Studiengang erworbene geisteswissenschaftliche Forschungsansätze und Arbeitsweisen mit Methoden und Werkzeugen der modernen digitalen Datenbearbeitung kombiniert - wie zum Beispiel 3D-Modellierung, Programmierung von Datenbanken oder Digitales Editieren. Zur Website des Masterprofils Digital Humanities
Der Studiengang ist ebenso kombinierbar mit dem Masterprofil Museen und Sammlungen. Dieses Profil vermittelt praxisorientierte Kompetenzen für die Aufbereitung und Darstellung von Forschungsergebnissen in Ausstellungen. Zur Website des Masterprofils Museum und Sammlungen
Hier finden Sie Informationen zu den Austauschprogrammen der Universität
Freiwilliger Auslandsaufenthalt
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden.
Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an.
Für Klassische Archäologie alle Abschlüsse sind im Sommersemester 2021 rund 150 Studenten eingeschrieben.
Entscheidungshilfe bei der Studienwahl
Entscheidungshilfen für ein Erststudium
Die Universität bietet Hilfen zur Entscheidungsfindung an. Dazu gehören z.B. der Besuch von Lehrveranstaltungen, Orientierungsveranstaltungen zu Studienwahlthemen sowie verschiedene Beratungsangebote. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.
Entscheidungshilfen für Masterstudiengänge
Bei der Studienwahlentscheidung für die Masterstudiengänge spielen Spezialisierung, Schwerpunktsetzung und forschungs- sowie berufsbezogene Kriterien eine Rolle. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information.
Nach dem Studium
Mit dem M. A. ist eine Berufsqualifikation für fachnahe Berufe gegeben, z. B. im Bereich Kulturvermittlung, Kulturmanagement, Medien, Verlagswesen, wissenschaftliche Reiseführung etc. Für eine fachspezifische Tätigkeit ist die Promotion als Studienabschluss nach einem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium faktisch unerlässlich. Möglichkeiten bieten sich hier im universitären Bereich (Forschung und Lehre), in den außeruniversitären Forschungsinstituten sowie in Museen. Voraussetzung ist eine herausragende Qualifizierung (ausgezeichnete Leistungen, Erwerb von Zusatzqualifikationen, Praktika) während des Studiums.
Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.