Uni-Tübingen

Physik - Master

Eckdaten zum Studiengang

Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Abschluss
Master

Zulassungsbeschränkung
Nein

Regelstudienzeit
2 Semester

Kombinationsfach erforderlich?
Nein

Bewerbungsfrist 1. Fachsemester

Bewerbungsfrist für Deutsche, EU-Bürger/innen und Bildungsinländer/innen 
Sommersemester: 15.03
Wintersemester: 15.09

Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Bürger/innen
Sommersemester: 15.01
Wintersemester: 15.07

Gilt für alle Bewerber/innen mit deutscher oder EU-Hochschulzugangsberechtigung.

Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester

Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch

Finanzen
Beiträge und Gebühren

Jetzt bewerben

Voraussetzung und Bewerbung

Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, d.h. Sie erhalten einen Studienplatz, wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Zur Prüfung dieser Voraussetzungen ist dennoch eine Bewerbung erforderlich. Es findet kein Auswahlverfahren statt.

Voraussetzung für das Studium im Masterstudiengang ist ein Bachelor-Abschluss im Fach Physik oder ein gleichwertiger Abschluss mit jeweils mindestens einschließlich der Note 3,3 und der Nachweis über Mindestkenntnisse und Mindestleistungen in folgenden Bereichen:

  • Leistungen in theoretischer Physik (Quantenmechanik, Thermodynamik, Statistische Physik, klassische Feldtheorie) im Umfang von insgesamt mindestens 12 ECTS-Punkten und
  • Leistungen in experimenteller Physik (Astronomie und Astrophysik, Kern- und Teilchenphysik, Atom- und Molekülphysik, kondensierte Materie, Nanostrukturen) im Umfang von insgesamt mindestens 18 ECTS-Punkten und 
  • Leistungen in physikalischen Praktika im Umfang von insgesamt mindestens 9 ECTS- Punkten.

Der Studiengang ist entweder auf Deutsch als auch auf Englisch studierbar. Es werden entweder Kenntnisse der deutschen Sprache (DSH-2 der „Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang“) oder der englischen Sprache (B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) vorausgesetzt. In jedem Fall sind sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift essentiell.

Es handelt sich um einen sog. „Mono-Master“, d.h. das Studium erfolgt in einem wissenschaftlichen Fach.

Details zum Studiengang

Das Masterstudium ist forschungsorientiert und im zeitlichen Umfang und in der Ausrichtung vergleichbar mit der Diplomarbeit im bisherigen Diplomstudium Physik. Im Verlauf des Masterstudiums sollen die Studierenden die Fähigkeit erwerben, wissenschaftliche Fragestellungen selbständig zu bearbeiten. Diese Fähigkeit ist von fundamentaler Bedeutung, sowohl für eine spätere Promotion als auch für eine erfolgreiche Tätigkeit als Physiker/Physikerin außerhalb der Forschung im späteren Berufsleben.

Das einjährige Masterstudium Physik baut auf dem vierjährigen Bachelorstudium Physik auf („konsekutiver Masterstudiengang“) und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Innerhalb Deutschlands bietet lediglich die Universität Tübingen einen einjährigen Master in Physik an, der in der Regel einen vierjährigen Bachelor voraussetzt. Bachelor-Absolventen anderer Hochschulen müssen u.U. noch zusätzliche Leistungspunkte erwerben, um zum Masterstudium zugelassen zu werden.

Für Absolventinnen und Absolventen mit einem vierjährigen Bachelorstudium Physik (oder vergleichbarem Abschluss) besteht das einjährige Masterstudium aus dem Projektstudium zur Masterarbeit (30 ECTS-Punkte) und der Masterarbeit (30 ECTS-Punkte). Beides wird in der Regel in der Arbeitsgruppe des Sie betreuenden Professors durchgeführt. Zu Beginn des Masterstudiums ist ein Antrag auf Zulassung zur Masterprüfung zu stellen. Ein enstprechendes Formular erhalten Sie beim Zentralen Prüfungsamt. Vom Zeitpunkt der Zulassung zur Masterprüfung ist innerhalb von sechs Wochen das Thema der Masterarbeit auszugeben. Von der Ausgabe des Themas der Masterarbeit an gerechnet ist die Masterprüfung innerhalb von 12 Monaten vollständig abzuschließen. Voraussetzung für den Beginn des Projektstudiums ist die Ausgabe des Themas der Masterarbeit. Die Gesamtnote der Masterprüfung ergibt sich aus der Note der Masterarbeit.

Absolventinnen und Absolventen mit einem dreijährigen Bachelorstudium Physik (oder vergleichbarem Abschluss) können in den Masterstudiengang Physik an der Universität Tübingen aufgenommen werden. In diesem Fall werden gemäß §§40,41 der Prüfungs- und Studienordnung weitere fachliche Voraussetzungen für die Zulassung zur Masterprüfung gefordert. Diese umfassen die erfolgreiche Teilnahme an sogenannten „Brückenmodulen“ im Umfang von 60 Leistungspunkten; dies sind:

  1. Module eines Vertiefungsfachs des Bachelorstudiengangs Physik im Umfang von 21 Leistungspunkten (inklusive einer einstündigen mündlichen Prüfung zum Vertiefungsfach)
  2. weitere Module aus dem Angebot des Bachelorstudiengangs Physik im Umfang von 39 Leistungspunkten. Die Auswahl dieser Module soll eine sinnvolle Ergänzung des bereits absolvierten Bachelorstudiums darstellen und muss vom Prüfungsausschuss genehmigt werden. Auf Antrag können Module aus Ihrem Bachelorstudium Physik (oder vergleichbarem Abschluss) anerkannt werden, die Sie bereits zusätzlich zu den in Ihrem Bachelorstudium geforderten 180 ECTS-Punkten erbracht haben.

Die Brückenmodule sind NICHT Voraussetzung zur AUFNAHME in den Masterstudiengang. Die Brückenmodule werden im Rahmen Ihres Masterstudiums in Tübingen aus dem Angebot des Bachelorstudiengangs Physik belegt. Nach erfolgeichem Abschluss dieser Brückenmodule können Sie sich dann zur Masterprüfung anmelden, d.h. mit dem Projektstudium zur Masterarbeit und der anschließenden Masterarbeit beginnen (siehe oben die entsprechenden Informationen für Absolventen mit einem vierjährigen Bachelorstudium Physik). Die Gesamtnote der Masterprüfung ergibt sich aus der Note der Masterarbeit.

Freiwilliger Auslandsaufenthalt
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden. 
Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an. 

Zahlen und Fakten:

Im Wintersemester 2023/24 sind für die Physik-Studiengänge alle Abschlüsse rund 840 Studenten eingeschrieben. Die Immatrikulierten verteilen sich u.a. auf folgende Studiengänge:

Bachelor of Science: 418
Master of Science: 77
Astro- and Particle Physics Master of Science: 59
Advanced Quantum Physic Master of Science: 6
   
Bachelor of Education: 117
Bachelor of Education Vorleistungen Erweiterungsfach: 4

Master of Education:

38
Master of Education Erweiterungsfach: 1

Master of Education Quereinstieg Lehramt

6

   

Promotion:

118

Das Modulhandbuch des B.Sc. bzw. M.Sc. Physik beschreibt die Ziele und den Aufbau eines Studiengangs. Sie finden im Modulhandbuch genauere Angaben zu Art und Umfang aller Module sowie deren Lehrveranstaltungen, Anforderungen und Prüfungen. Ein idealtypischer Studienverlaufsplan im Modulhandbuch hilft bei der Planung Ihres Studiums. Das Modulhandbuch und die Prüfungsordnung helfen Ihnen, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module/Lehrveranstaltungen auszuwählen.

Die Studien- und Prüfungsordnung des M.Sc. Physik enthält rechtlich verbindliche Regelungen zu einem Studiengang. Darin ist unter anderem festgelegt, welche Module eines Studiengangs absolviert und welche Prüfungen abgelegt werden müssen, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen. Die Studien- und Prüfungsordnung regelt auch, wie oft Prüfungen wiederholt werden können, welche Fristen für die Prüfungen eines Studiengangs gelten und wie die Abschlussnote berechnet wird. Die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch helfen Ihnen, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module/Lehrveranstaltungen auszuwählen.

Entscheidungshilfe bei der Studienwahl

Entscheidungshilfen für ein Erststudium

Die Universität bietet Hilfen zur Entscheidungsfindung an. Dazu gehören z.B. der Besuch von Lehrveranstaltungen, Orientierungsveranstaltungen zu Studienwahlthemen sowie verschiedene Beratungsangebote. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.

Entscheidungshilfen für Masterstudiengänge

Bei der Studienwahlentscheidung für die Masterstudiengänge spielen Spezialisierung, Schwerpunktsetzung und forschungs- sowie berufsbezogene Kriterien eine Rolle. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information.

Nach dem Studium

Das Berufsfeld für Physiker ist sehr breit. Viele Physiker arbeiten in der Grundlagenforschung. Dies umfasst natürlich die verschiedenen Bereiche der Physik aber auch anderer Wissenschaften, wie Medizin, Chemie, Biologie und Ingenieurwissenschaften, in denen experimentelle Aufbauten oder Mathematische Modellbildungen gefordert sind. In der produzierenden Industrie (Elektrotechnik, Optik/Laser, Maschinenbau, Medizintechnik, Software) arbeiten Physiker an der Entwicklung, sowie in der Betreuung und Einarbeitung von Mitarbeitern in neue Technologien. In den letzten Jahren finden immer mehr Physiker eine Tätigkeit in dienstleistenden Wirtschaftsbranchen (Unternehmensberatung, Bank/Börse, Versicherung). Wegen der breiten Ausbildung sind die Berufsaussichten im Allgemeinen sehr gut. Die Physik strebt den Master als Regelabschluss an.

Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.

Im Anschluss an den Master ist die Möglichkeit zur Promotion gegeben. Informationen zur Promotion finden Sie auf der Promotionsseite der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Hier finden Sie alle Informationen zur Ehemaligen-Vereinigung Alumni Tübingen.

 Alle Studiengänge