Uni-Tübingen

Forum "Demokratie Zukunftsfest"

Externer Inhalt

Hier wäre eigentlich ein Video zu sehen. Damit Sie diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de) sehen können, klicken Sie bitte auf "Akzeptieren". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Anzeige dieses Videos Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wissenschaft und Stadtgesellschaft für eine resiliente Demokratiekultur

Das Forum "Demokratie Zukunftsfest" ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Tübingen und der Universität Tübingen mit weiteren Partnern zur Förderung von kommunaler Demokratieentwicklung und demokratischer Resilienz. Wissenschaft, Stadtgesellschaft, Vereine und Kommunalpolitik bringen ihre Perspektiven auf Schwächen der demokratischen (Partizipations-)Kultur ein. Ergebnisse werden co-kreativ mit Forschenden weiterentwickelt.

Interdisziplinäre Beteiligung

Studierende der Universität Tübingen haben im Seminar von Dr. Marcel Vondermassen (Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften) aufsuchende Interviews geführt und zusammengetragen, wo Menschen in Tübingen Verbesserungsbedarf in der städtischen Beteiligungskultur sehen. Auf der ersten Veranstaltung des Forums im Mai 2025 wurden Bedarfe und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in einem WorldCafé zusammengetragen. Studierende eines interdisziplinären Seminars von Prof. Thomas Thiemeyer (Empirische Kulturwissenschaft) und Prof. Olaf Kühne (Geographie) erstellen Seminararbeiten zu den Ergebnissen des Auftakts.

Die Zusammenarbeit der verschiedenen Vereine und Projektpartner im Forum und die Einbindung in Lehre und Forschung wird vom Public Engagement Team der Universität begleitet.

Teilhabe in Tübingen

In Tübingen hat das bürgerschaftliche Engagement von Einwohnerinnen und Einwohnern eine lange und vielfältige Tradition.

Bürgerengagement der Stadt Tübingen