Uni-Tübingen

attempto online

14.09.2023

Jubiläumsfeier: Präsentation von Schickard-Münze und Sonderbriefmarke

Die von Wilhelm Schickard entwickelte Rechenmaschine. Im Hintergrund Ansichten der Sammlermünze (links) und der Sondermarke (rechts)

Die neue Sammlermünze und Sonderbriefmarke zu Ehren von Wilhelm Schickard und seiner Erfindung, der ersten Rechenmaschine der Welt, wurden am Donnerstag, 14. September, in der Neuen Aula in Tübingen präsentiert. Die Universität beging die Feier zum 400-Jahr-Jubiläum von Schickards Erfindung gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium und der Universitätsstadt Tübingen.

Die Sammlermünze zeigt auf einer Seite die kastenförmige Rechenmaschine mit Knöpfen und Schiebern, auf der anderen den Bundesadler und den Prägewert von 20 Euro. Im Netz werden die Münzen bereits für höhere Beträge gehandelt. Die Sonderbriefmarke hat einen Wert von 85 Cent und zeigt neben der Maschine drei Zahnräder und die Symbole der Grundrechenarten.

Nach den Grußworten von Rektorin Karla Pollmann und Oberbürgermeister Boris Palmer und einer Festrede von Professor Herbert Klaeren präsentierte Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und Mitglied des deutschen Bundestages, Münze und Briefmarke der Öffentlichkeit. Der Fachbereich Informatik veranstaltete im Anschluss an die Feier das Symposium „Von der Rechenmaschine zum Quantencomputing“.

Hochschulkommunikation/Tilman Wörtz

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google