Ab voraussichtlich kommendem Wintersemester wird das Studienangebot des Zentrums für Islamische Theologie (ZITh) der Universität Tübingen um das Lehramtsstudienfach „Islamische Religionslehre“ erweitert. Die Lehrpläne hierzu sind bereits entwickelt und Ende Juni vom Senat der Universität beschlossen worden. Hintergrund der Aufnahme des Fachs in den gymnasialen Lehrbetrieb und damit auch Grund für die Einrichtung des Lehramtsstudiengangs ist die starke Nachfrage nach religiöser Bildung seitens der muslimischen Elternschaft. In Baden-Württemberg leben rund 600.000 Muslime, viele von ihnen bereits in der dritten oder vierten Generation. Die religiöse Schulbildung und die Integration sollen durch dieses Angebot verstärkt gefördert werden.
An der Universität Tübingen kann das Fach dann sowohl als Haupt- wie auch als Erweiterungsfach studiert werden. Analog zur Evangelischen und Katholischen Theologie liegt ein Schwerpunkt auch auf dem Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen. Für Studierende, die Islamische Religionslehre als Hauptfach belegen wollen, sind Arabisch- sowie Türkisch- oder Persischkenntnisse eine der Studienvoraussetzungen. Die Sprachkenntnisse können auch innerhalb der ersten Semester erworben werden. Hierzu werden wie beispielsweise beim nachzuholenden Latinum in anderen Studienfächern zusätzliche Lernsemester zur Studienzeit hinzugerechnet. Sprachkenntnisse für das Beifach müssen ebenfalls vorhanden sein, jedoch reicht hier das Niveau A2 (des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen GERS des Europarats) aus.
Während des Lehramtsstudiengangs erlangen die Studierenden fundiertes Wissen in den beiden Hauptgebieten des Studiums „Religionspädagogik und Didaktik“ und „Islamische Theologie“. Hierzu gehören Koran- und Koranexegese, Hadithwissenschaft und Systematische Theologie. Islamische Geschichte, Islamisches Recht und Islamische Mystik sind ebenfalls Teil des Studiengangs. Für Studierende, die bereits Islamische Theologie als Mono-Bachelor studieren, soll der Wechsel in den Lehramtsstudiengang möglichst stufenlos möglich sein.
Um in Baden-Württemberg das gymnasiale Lehramt abschließen zu können, müssen die Studierenden in der Regel ein 10-semestriges Studium absolvieren. In etwa fünf Jahren soll es also die ersten Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Islamische Religionslehre an Gymnasien geben. Um dies in die Wege zu leiten, findet derzeit eine intensive Zusammenarbeit der beteiligten Kooperationspartner statt. Zu diesen gehören neben dem ZITh der Universität Tübingen der Beirat des Zentrums und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Auch in anderen Bereichen wächst das ZITh weiter. So konnten zu Beginn des Semesters fünf Post-Doc-Stellen für die Nachwuchsforschergruppe „Rationalität und Vernunft im Leben und Denken der Muslime im globalen und pluralen Kontext“ besetzt werden. Zudem wurde am Lehrstuhl des Zentrumsdirektors Juniorprofessor Dr. Erdal Toprakyaran eine Assistentenstelle geschaffen und besetzt. Eine von der Stiftung Mercator finanzierte Doktorandin verstärkt die wissenschaftliche Arbeit des Zentrums.
Julia Dainczyk
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate