Uni-Tübingen

Pressemitteilungen

27.03.2025

Dr. Andreas Rothfuß in den Senat der Leibniz-Gemeinschaft gewählt

Kanzler der Universität Tübingen bekleidet Amt als einer von vier Wahlsenatoren von Hochschulleitungen – Gemeinschaft verbindet 96 Forschungseinrichtungen verschiedener Wissenschaften

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat Dr. Andreas Rothfuß, Kanzler der Universität Tübingen, einstimmig in den Senat gewählt.

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat Dr. Andreas Rothfuß, Kanzler der Universität Tübingen, einstimmig in den Senat gewählt. Er wird als einer von vier Mitgliedern die Hochschulleitungen vertreten. Über die Wahl am 18. März informierte Professorin Martina Brockmeier, Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, den neuen Wahlsenator in einem Gratulationsschreiben. Professorin Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann, Rektorin der Universität Tübingen, gratulierte ebenfalls: „Ich freue mich für Kanzler Andreas Rothfuß und bin überzeugt, dass die Leibniz-Gemeinschaft von seiner langjährigen Erfahrung und seinem Wissen profitieren wird.“ Die Amtszeit in dem Organ der deutschen Forschungsorganisation beginnt am 1. April und beträgt vier Jahre.

Im Senat sind die wichtigsten Wissenschaftsorganisationen, Persönlichkeiten aus der Wissenschaftspolitik und des öffentlichen Lebens, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland vertreten. Die Senatorinnen und Senatoren treten jährlich in drei Sitzungen zusammen; sie fördern und beraten die Leibniz-Gemeinschaft unter anderem in wissenschaftspolitischen Anliegen, äußern Empfehlungen zu strategischen Entwicklungen und treffen Förderentscheidungen.  

96 Forschungseinrichtungen

Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 96 Forschungseinrichtungen; deren Ausrichtungen reichen von Natur- und Umweltwissenschaften über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bis zu Geisteswissenschaften. Die Leibniz-Institute pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen, widmen sich gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Fragen und beschäftigen etwa 21.400 Menschen, darunter 12.170 Forschende.

Pressekontakt:

Eberhard Karls Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Christfried Dornis
Leitung

Stefan Bentele
Pressereferent
Telefon +49 7071 29-76724
stefan.bentelespam prevention@uni-tuebingen.de

Alle Pressemitteilungen der Universität Tübingen

Downloads

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google