Uni-Tübingen

Veranstaltungskalender

03.06.2024 09:00 Uhr | Philosophische Fakultät, SFB 1391 Andere Ästhetik

Workshop ,Jenseits tradierter Wertungsregimes. SFB 1472 und SFB 1391 im Dialog'

,Populär ist, was von vielen beachtet wird.‘ Unter dieser Definition widmet der SFB 1472 ,Transformationen des Populären‘ sich dem Populären als einer…

Datum:

03.06.2024 09:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Konferenzraum Nr. 34, Keplerstraße 17

Mehr erfahren

03.06.2024 14:00 Uhr | Medizinische Fakultät, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin

Krankheit um 1800. Philosophische, medizinische und psychologische Krankheitskonzepte im Kontext des Verhältnisses von Körper und Geist

Tagung

Die Tagung wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG gefördert und findet im Fürstenzimmer des Schlosses Hohentübingen statt. Gäste sind…

Datum:

03.06.2024 14:00 Uhr bis 05.06.2024 12:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Fürstenzimmer, Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11

Mehr erfahren

03.06.2024 17:00 Uhr | Museum der Universität Tübingen MUT, Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Gräberfeld X-Projekt

Führung durch die Ausstellung „Entgrenzte Anatomie“

Führung zur Ausstellung

Studierende der Geschichtswissenschaft und der Medizin haben die Ausstellung in drei Lehrforschungsprojekten unter der Leitung von PD Dr. Henning…

Datum:

03.06.2024 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Alte Anatomie, Österbergstraße 3

Mehr erfahren

03.06.2024 18:15 Uhr | Studium Generale

Mutter Courage, „Der Krieg nährt seinen Mann": Kriegsgewinnler, „Gewaltunternehmer“ und Spekulanten bei der Arbeit

„Make Peace not Love“ (Amos Oz): Kriege bekämpfen

Datum:

03.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5

Referent/in:

Prof. Dr. Jürgen Wertheimer

Mehr erfahren

03.06.2024 19:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften

Toxische Bilder. Der "Ritualmord" an Simon von Trient und der eliminatorische Antijudaismus in der visuellen Kunst des 15. Jahrhunderts

Bilder von Juden. Der Ritualmordprozess gegen die Trienter Juden und seine Nachwirkungen

Datum:

03.06.2024 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Raum 119A, Hegelbau, Wilhelmstraße 36

Referent/in:

Prof. Dr. Andrea Worm

Mehr erfahren