Veranstaltungskalender
01.05.2022 | SGM BeTaBalance / Hochschulsport
HSP-RadCHALLENGE
Gemeinsam im internationalen Hochschulvergleich radeln!
Datum: |
01.05.2022 bis 30.05.2022 |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Online |
10.05.2022 14:45 Uhr | Evangelisch-Theologische Fakultät
Verleihung des Dr. Leopold Lucas-Preises 2020, 2021 und 2022
Begrüßung und Laudatio durch Prof. Dr. Birgit Weyel, Dekanin der Evangelisch-Theologischen Fakultät
Festvorträge der Preisträger:
Prof. Dr. Adam…
Datum: |
10.05.2022 14:45 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Festsaal der Neuen Aula |
10.05.2022 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät
Black Lives Matter: On the ‘De_Perception’ of Structural Racism in Media and Academia!
Vortrag der Distinguished Visiting Professorin Dr. Natasha A. Kelly
Datum: |
10.05.2022 18:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Brechtbau, Wilhelmstraße 50, Raum 027 |
Referent/in: |
Dr. Natasha A. Kelly |
10.05.2022 18:15 Uhr | Studium Generale
Über das (Nicht)-Dazugehören: Klassenwandern und Habitus
Wie wurde ich Professor*in? Bildungsaufsteiger*innen reflektieren ihren Lebensweg
Mehr Informationen finden Sie unter www.uni-tuebingen.de/studium-generale.
Datum: |
10.05.2022 18:15 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Kupferbau, Hörsaal 21 |
Referent/in: |
Prof. Dr. Ingrid Hotz-Davies, Anglistik, Universität Tübingen |
10.05.2022 19:15 Uhr | Juristische Fakultät, Juristische Gesellschaft Tübingen e.V.
Aufbruch zu einem neuen Arbeitsrecht der katholischen Kirche
Forumsveranstaltung der Juristischen Gesellschaft Tübingen e.V.
Datum: |
10.05.2022 19:15 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Großer Senat, Neue Aula, Geschwister-Scholl-Platz |
Referent/in: |
Prof. Dr. Hermann Reichold |
10.05.2022 20:15 Uhr | Studium Generale
Planetary Health – Ein Gesundheitskonzept für Erde und Menschen
Klima, Umwelt und Planetare Gesundheit
Mehr Informationen finden Sie unter www.uni-tuebingen.de/studium-generale.
Datum: |
10.05.2022 20:15 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Kupferbau, Hörsaal 25 |
Referent/in: |
Prof. Dr. Dr. Sabine Gabrysch, Institut für Public Health der Charité Berlin, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung |