Uni-Tübingen

Veranstaltungskalender

14.06.2024 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Institut für Ur- und Frühgeschichte

Podiumsgespräch zwischen Raiko Krauß (Prähistorischer Archäologe) und Alexander Edmonds (Altorientalist)

Übersetzung archäologischer Fachliteratur vom Deutschen ins Englische, am Beispiel der jüngst erschienenen Monographie "Dynamics of Neolithisation in…

Datum:

14.06.2024 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Café Haag, Vor dem Haagtor 1

Mehr erfahren

14.06.2024 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar & Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde

Ukrainische Lyrik in Zeiten des Krieges. Halyna Kruk im Gespräch mit Claudia Dathe

„Gegen Leute mit Maschinengewehren helfen keine Metaphern. Wenn dein Auto, mit dem du und deine Kinder dem Krieg zu entfliehen versuchen, von einem…

Datum:

14.06.2024 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Brechtbau, Wilhelmstr. 50, Raum 037

Referent/in:

Halyna Kruk, Claudia Dathe

Mehr erfahren

15.06.2024 18:30 Uhr | Kulturreferat der Universität Tübingen

Dimitri Ashkenazy - Klarinette & Ketevan Sepashvili - Klavier

Sommerkonzerte im Kloster Bebenhausen 2024

Programm:

Werke von Schumann, Françaix, Saint-Saëns, Reinecke, Mendelssohn-Bartholdy und Poulenc

Datum:

15.06.2024 18:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Kloster Bebenhausen - Sommerrefektorium, Im Schloss, 72074 Tübingen-Bebenhausen

Mehr erfahren

16.06.2024 12:00 Uhr | Bunte Wiese

Tag der Artenvielfalt

Anlässlich des Tages der Artenvielfalt am Sonntag, den 16.06.24, möchten wir mit euch die Tübinger Artenvielfalt genauer unter die Lupe/das Binokular…

Datum:

16.06.2024 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Grüne Werkstatt, Botanischer Garten Tübingen

Mehr erfahren

16.06.2024 16:00 Uhr | Botanischer Garten Tübingen

"Mein Freund der Baum"– Eleonore Hochmuth singt im Arboretum

Begleitprogramm Literaturpfad ARBORETUM

Ob Klassik, Chanson oder Schlager - Bäume finden sich in unzähligen Liedtexten. Die Dichter der Romantik haben sie ebenso besungen wie die…

Datum:

16.06.2024 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Arboretum, Botanischer Garten Tübingen

Mehr erfahren

17.06.2024 18:15 Uhr | Studium Generale

Zwischenstand: Diskussion mit Boris Schumatsky (Autor und Publizist, Berlin) und Dr. Bernd Villhauer (Weltethos-Institut Tübingen)

„Make Peace not Love“ (Amos Oz): Kriege bekämpfen

Bitte beachten Sie, dass die ursprünglich angekündigte Teilnehmerin Florence Gaub leider nicht kommen kann. Für sie springt Boris Schumatsky ein.

Datum:

17.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5

Referent/in:

Prof. Dr. Jürgen Wertheimer (Deutsches Seminar, Universität Tübingen), Boris Schumatsky, Dr. Bernd Villhauer (Weltethos-Institut Tübingen)

Mehr erfahren

18.06.2024 18:15 Uhr | Studium Generale

Krisenrhetorik. Die Rede von der Bildungskatastrophe und ihre Folgen

Bildungskatastrophe: Von der Diagnose zur Lösung

Datum:

18.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstraße 5

Referent/in:

Prof. Dr. Olaf Kramer, Seminar für allgemeine Rhetorik, Tübingen

Mehr erfahren

18.06.2024 18:30 Uhr | Philosophische Fakultät, Institut für Medienwissenschaft

Dunja Hayali: Wenn der Dialog endet, können wir alle einpacken

19. Tübinger Mediendozentur

Thematische Einführung: Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Institut für Medienwissenschaft

Moderation der anschließenden Diskussion: Marcel Wagner, Leiter…

Datum:

18.06.2024 18:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Neue Aula, Festsaal, Geschwister-Scholl-Platz

Referent/in:

Dunja Hayali, Journalistin, Moderatorin und Buchautorin

Mehr erfahren

19.06.2024 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar

Volha Hapeyeva: Buchvorstellung & Gespräch "Trapezherz · Samota"

Die Verteidigung der Literatur in Zeiten dauernden Exils

Das Slavische Seminar, das Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde sowie das Studio Literatur und Theater haben drei Autor:innen aus…

Datum:

19.06.2024 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Shedhalle Kunstverein e.V., Schlachthausstraße 13

Referent/in:

Volha Hapeyeva

Mehr erfahren

19.06.2024 18:15 Uhr | Studium Generale

Kloster Maulbronn und seine Umgebung im Mittelalter – eine heilige Landschaft?

„Heilige“ Orte in Schwaben

Die Vorträge dieser Reihe finden hybrid statt und können unter folgendem Link gestreamt werden: https://zoom.us/j/95825559639 

Datum:

19.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5

Referent/in:

Peter Rückert, Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Mehr erfahren