Uni-Tübingen

Veranstaltungskalender

06.06.2024 18:15 Uhr | Studium Generale

“I am, I am, I am”: Repräsentation, Selbst-Repräsentation und Intersektionalität in autobiographischen Erzählungen

Schreiben und Forschen über Grenzen und Unterschiede: Interdisziplinäre Perspektiven

Datum:

06.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstraße 5

Referent/in:

Mrunmayee Sathye, MA, Deutsches Seminar, Tübingen

Mehr erfahren

08.06.2024 18:30 Uhr | Kulturreferat der Universität Tübingen

Tübinger Kammerorchester

Sommerkonzerte im Kloster Bebenhausen 2024

Gudni A. Emilsson - Leitung
Peter Weimar - Violine

Programm:

Holst - St. Paul´s Suite op. 29

Massenet - Thais Meditation

De Falla/Kreisler -…

Datum:

08.06.2024 18:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Kloster Bebenhausen - Sommerrefektorium, Im Schloss, Tübingen-Bebenhausen

Mehr erfahren

10.06.2024 18:15 Uhr | Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsstelle für Kindheits und familienpädagogische Forschung (KipF)

Vortrag 3 - "Kinderrechte als Schlüssel zur digitalen Mündigkeit"

Vortragsreihe "Kitas an der Uni 2024"

Welche Medien welche Kinder schon in den ersten Jahren in welchem Umfang nutzen sollten ist ein umstrittenes Thema, das nicht nur Eltern, sondern auch…

Datum:

10.06.2024 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

Veranstaltungsort:

Institut für Erziehungswissenschaft, Alte Aula Münzgasse 22 30, Tübingen

Referent/in:

Dr. Ingrid Stapf, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) Universität Tübingen

Mehr erfahren

10.06.2024 18:15 Uhr | Studium Generale

How to prevent a Genocide. Wie kann man Fanatiker „kurieren“?: Amos Oz und die Schocktherapie Oliviero Tosacanis

„Make Peace not Love“ (Amos Oz): Kriege bekämpfen

Datum:

10.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5

Referent/in:

Prof. Dr. Jürgen Wertheimer

Mehr erfahren

11.06.2024 17:00 Uhr | Universität Tübingen

Warum schlafen wir?

Kinder-Uni

Während wir schlafen, tanken wir Energie auf und unsere Gehirne sortieren die Erlebnisse des Tages, damit wir morgen wieder fit und frisch sind. 

Datum:

11.06.2024 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hölderlinstraße 5, Hörsaal 25

Referent/in:

Prof. Dr. Manuel Spitschan

Mehr erfahren

11.06.2024 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar

„Intercepted“

Filmvorführung und Diskussion

Das Slavische Seminar und das Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde laden in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung zur…

Datum:

11.06.2024 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Kino Museum, Am Stadtgraben 2

Mehr erfahren

11.06.2024 18:15 Uhr | Studium Generale

Resonanzpädagogik: Ein Konzept in der Krise der Spätmoderne

Bildungskatastrophe: Von der Diagnose zur Lösung

Datum:

11.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstraße 5

Referent/in:

Prof. Dr. Hartmut Rosa, Universität Jena, Max-Weber-Kolleg, Erfurt

Mehr erfahren

11.06.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte

Wie zuverlässig ist die Chronik des Johannes Malalas? Neue Ergebnisse aus der Entzifferung eines Palimpsests

Datum:

11.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Übungsraum 02, Hegelbau, Wilhelmstr. 36

Mehr erfahren

12.06.2024 18:00 Uhr | Center for Religion, Culture and Society (CRCS), Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung (ZGD), Plattform Global Encounters, Methodenzentrum

Practicing Procreation: Religion, reproduction and Women´s Lives

Prof. Dr. Nancy T. Ammerman ist emeritierte Professorin für Religionssoziologie an der Boston University. In ihren jüngsten Forschungen konzentrierte…

Datum:

12.06.2024 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Alte Aula, Münzgasse 30

Referent/in:

Prof. Dr. Nancy T. Ammerman, Boston University

Mehr erfahren

12.06.2024 18:15 Uhr | Studium Generale

Die Stiftskirche in Tübingen. Architektur – Ausstattung – Funktionen (Vortrag entfällt!)

„Heilige“ Orte in Schwaben

Bitte beachten: Dieser Vortrag muss leider entfallen!

Die Vorträge dieser Reihe finden hybrid statt und können unter folgendem Link gestreamt werden:…

Datum:

12.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5

Referent/in:

Andrea Worm, Universität Tübingen

Mehr erfahren