Uni-Tübingen

Termindetails

11.06.2024 | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar

„Intercepted“

Filmvorführung und Diskussion

Datum:

11.06.2024 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Kino Museum, Am Stadtgraben 2

Das Slavische Seminar und das Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde laden in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung zur Vorführung und Diskussion des ukrainsch-kanadisch-französischen Dokumentarfilms „Intercepted“ ein, der auf der diesjährigen Berlinale viel Aufsehen erregte. 

Die Kamera nimmt Bilder der Zerstörung auf. Sie zeigen nicht den schwarzen Abgrund der Zerstörung und des Todes, sondern Landschaften, in denen wieder gelebt wird. Damit setzt die ukrainische Regisseurin Oksana Karpovych der medialen Normalisierung des Grauens etwas entgegen. Den schockierenden Kontrapunkt bildet die Tonspur der abgehörten Telefongespräche russischer Soldaten. Ihre Geständnisse von Vergewaltigungen, Plünderungen und Folterungen erschüttern genauso wie die meist weiblichen Stimmen von „zu Hause“, die Chauvinismus, Hass und Menschenverachtung bezeugen. Karpovych fügt nichts hinzu; sie lässt das im Film zusammengeführte Bild- und Tonmaterial für sich sprechen. Intercepted sucht Antworten auf die Frage nach den gesellschaftlichen Wurzeln der russischen Kriegsverbrechen. Zugleich veranschaulicht der Film den starken Überlebenswillen der Menschen in der Ukraine.

Im Anschluss an den Film wird es eine von Prof. Dr. Schamma Schahadat moderierte Diskussion mit Prof. Dr. Klaus Gestwa und Dr. Oleg Morozov geben.

Anmeldung: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/A3GCX

Zurück