Uni-Tübingen

Förderformate innovative Lehrprojekte

Mehr innovative Lehre wagen! Förderformate für innovative Lehrprojekte und die Weiterentwicklung der Lehre an der Universität Tübingen

Die Möglichkeit Konzeptteams zu fördern, besteht nach dem Auslaufen des ESIT-Teilprojektes Innovative Curricula (ICPL) weiter fort. In der Pilotierungsphase der Förderformate (2023/2024) können innovative Lehrprojekte gefördert werden. Die Förderformate für innovative Lehrprojekte richten sich an Lehrende der Fakultäten, des überfachlichen Bereichs und weiterer Lehreinrichtungen. Mit Blick auf mögliche Transferpotentiale für andere Fächer besteht die Möglichkeit Einblick in dieser Projektvorhaben zu geben. 

Bei all Ihren Fragen zu diesem Thema steht Ihnen das Team der Abt. III 1 beratend zur Seite.


Förderbedingungen

In der Pilotierungsphase der Förderformate (2023/2024) sollen Projektvorhaben gefördert werden, die sich dem Themenschwerpunkt „Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter“ zuordnen lassen. Gefördert werden Innovationsprojekte (maximale Fördersumme: 5.000 Euro), Transferprojekte (maximale Fördersumme: 7.500 Euro) und Mikroprojekte (maximale Fördersumme: 1.000 Euro). Hierbei sollen ausgewählte Projekte gefördert werden, die unterschiedliche Phasen bzw. Ebenen des Studiums adressieren, Experimentierräume eröffnen, Lehrinnovationen in Lehrveranstaltungen gestalten, Modulkonzeptionen erarbeiten, Profil- oder Schwerpunktlinien implementieren oder ganze Curricula designen.

Die Förderlaufzeit beträgt maximal ein Jahr, wobei bei einer Projektlaufzeit von einem Jahr idealerweise jeweils ein Semester für Konzeption und (Material-) Entwicklung und ein weiteres für die Umsetzung, Erprobung und Evaluation des Lehr-Lern-Konzepts vorgesehen sind. Die Förderlaufzeit verlängert sich ausdrücklich nicht abhängig vom Einreichungsdatum, sondern endet in jedem Fall am 31.03.2024.

  • Antragstellung: 01. März bis 30. Juni 2023
  • Frühestmöglicher Beginn der Förderung: 01. April 2023
  • Projektkonferenz: 22. November 2023
  • Ende der Förderlaufzeit (Pilotphase): 31. März 2024
  • Projektlaufzeit: bis zu 12 Monate

Weitere Förderinformationen sowie die Antragsformulare finden Sie hier.