"Konsum-kritisch?" – Unter diesem Motto fand Ende Juni der zweite Aktionstag Nachhaltige Hochschule statt. Er richtete sich an alle Studierenden und Mitarbeiter der Universität Tübingen, mit dem Ziel, den abstrakten Begriff des Nachhaltigen Konsums mit Leben zu füllen und dieses Leitbild stärker in das alltägliche Bewusstsein der universitären Öffentlichkeit zu rücken.
Bereits das mit biologischen und fair produzierten Lebensmitteln zubereitete Frühstück der Fachschaft Geoökologie stieß bei den Studierenden auf sehr großes Interesse. Beim anschließenden Workshop analysierten Studierende verschiedenster Fachrichtungen weltweite Warenströme, Transporte und andere Folgen, die durch den alltäglichen Kauf von unverdächtigen Produkten ausgelöst werden.
Hauptprogrammpunkt war der Markt der Hochschulgruppen und Vereine, die aktiv am Thema Nachhaltigkeit arbeiten. Am Stand der Umweltkoordinatorin der Universität Tübingen Hedwig Ogrzewalla gab es aktuelle Informationen über das Umweltprogramm der Universität Tübingen und den aktuellen Stand der EMAS-Zertifizierung. Nebenan berichtete die Hochschulgruppe "Greening the University" über ihre Projekte und das Ziel, nachhaltiges Konsumverhalten auch den vom Studentenwerk betriebenen Mensen näher zu bringen. In der Verwendung regionaler und biologischer Lebensmittel sieht "Greening the University" noch große Potentiale zu mehr Engagement auf dem Weg zu einer nachhaltigen Hochschule.
Bei dem Aktionstag waren auch Gruppen wie "Schenke eine Ziege e.V.", der AK Klima am Forum Scientiarum, die "Global Marshallplan Gruppe" und die Grüne Hochschulgruppe vertreten. Letztere widmete sich ganz dem Thema, wie man seinen Wunschurlaub nachhaltig gestalten kann und der Fragestellung, inwiefern Reisen überhaupt mit nachhaltigem Konsum in Zusammenhang steht.
Nach der öffentlichen Debatte des Verein Streitkultur e.V. über die kontroverse Frage "Sollten alle Bohrinseln geschlossen werden?" wurde zum Abschluss der Film "Die 4. Revolution – Freie Energie für alle!" gezeigt – mit der Vision einer Gesellschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent auf erneuerbaren Quellen beruht. Das AStA Umweltreferat hofft auch nächstes Jahr wieder einen Aktionstag Nachhaltige Hochschule anbieten zu können, im Idealfall wieder zentral auf dem Vorplatz der dann renovierten Universitätsbibliothek.
Homepage: http://www.asta.uni-tuebingen.de/service/umwelt/
Kontakt AStA Umweltreferat: umweltspam prevention@asta.uni-tuebingen
Loni Hensler und Mathias Niedermaier
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate