An der Eberhard Karls Universität Tübingen sind über 4000 internationale Studierende und Promovierende eingeschrieben. Sie bereichern die Hochschulgemeinschaft sowohl in kultureller als auch in akademischer Hinsicht. Um diese Tatsache zu würdigen, hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) der Universität Tübingen in diesem Jahr einen Preis für einen ausländischen Studierenden / Promovierenden zur Verfügung gestellt.
Mit dem DAAD-Preis sollen herausragende internationale Studierende bzw. Promovierende ausgezeichnet werden, die sich sowohl durch besondere akademische Leistungen als auch bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement hervorgetan haben.
Die von der Auswahlkommission ausgewählte Preisträgerin bzw. der Preisträger wird mit einem DAAD-Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro ausgezeichnet.
Nominierung durch eine Person aus der Universität, einem Verein oder dem Umfeld des Engagements, die das gesellschaftliche bzw. interkulturelle Ehrenamt beschreiben und die Nominierung auf 1-2 Din A4 Seiten nachvollziehbar begründen kann.
Nominierte Studierende und Promovierende können sich dann mit vollständigen Unterlagen auf den DAAD-Preis bewerben.
Bewerbungsfrist ist der 30.04.2025.
Die Auswahlkommission sichtet die Bewerbungen und lädt die stärksten Bewerberinnen und Bewerber zu persönlichen Auswahlgesprächen ein.
Der Vorschlag der Auswahlkommission wird dem Rektorat zur Abstimmung vorgelegt.