Fragen schulischer Bildung sind zunehmend Gegenstand der öffentlichen Diskussion, aber auch Anlass für vermehrte Anstrengungen in der erziehungswissenschaftlichen Forschung sowie in der Lehrerbildung: Als eine der größten Herausforderungen schulischen Lehrens und Lernens in Theorie und Praxis wird dabei der Umgang mit Heterogenität begriffen: Wie kann Unterricht gestaltet werden, um verschiedenen Lernenden unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Geschlechts oder besonderer Interessen und Voraussetzungen gerecht zu werden? Wie kann die Einzelschule auf dem Weg zur Inklusion von Kindern beispielsweise mit Lernschwierigkeiten unterstützt werden? Wie könnte unser Schulsystem mit Blick auf zukünftige gesellschaftliche Anforderungen aussehen? Antworten auf die Herausforderung „Heterogenität“ sind gewiss nicht leicht zu erhalten. Und nicht ohne Grund wird der Umgang mit Heterogenität von den Akteuren des Schulsystems nicht nur als Bereicherung, sondern immer wieder auch als Belastung empfunden.
Weniger prominent in der derzeitigen schulpädagogischen Diskussion ist der Begriff Qualität. Dabei ist im Bereich der Forschung unstrittig, dass viele Fragen der Praxis, beispielsweise nach der „richtigen“ Methode, der geeigneten Rückmeldung oder der „guten“ Organisation von Lernprozessen letztlich nur mit Blick auf die jeweils vorhandene bzw. praktizierte Qualität in Schule und Unterricht beantwortet werden können. Zumeist entscheiden sich Fragen wie die genannten nämlich nicht über leicht zugängliche und unmittelbar zu erfassende methodische Elemente, sondern vielmehr über die Qualität der darunter liegenden Prozesse. Es erscheint wichtig, den Blick der Praxis für diese Tiefenstruktur zu öffnen, statt bei der Frage nach der „besten“ Methode zu verharren. So ist es möglich, vorschnellen und letztlich wenig hilfreichen Entscheidungen begründet und begründend entgegen zu treten und neue Sichtweisen auf vorhandene Fragestellungen zu gewinnen. Beide Begriffe, Qualität und Heterogenität, lassen sich somit gut aufeinander beziehen: So wie Qualität in Schule und Unterricht einen kompetenten Umgang mit Heterogenität voraussetzt, so stellt sich bei der Frage nach dem Umgang mit Heterogenität immer auch die Frage nach der Qualität.
Beide Themen stehen Ende März bei der Tagung „Qualität und Heterogenität: Herausforderungen und Perspektiven für Schule und Unterricht“ in Tübingen im Mittelpunkt. Veranstaltet wird die Tagung von der Abteilung Schulpädagogik und der Forschungsstelle Schulpädagogik des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.
Thorsten Bohl und Britta Kohler
5. Tübinger Tagung Schulpädagogik„Qualität und Heterogenität: Herausforderungen und Perspektiven für Schule und Unterricht“ Forschungsschwerpunkt Bildungsforschung an der Universität TübingenFür Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stellt die Bildungsforschung ein hoch relevantes Thema dar, an dessen Erforschung in Tübingen nicht nur das Institut für Erziehungswissenschaft – mit den fünf Abteilungen Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung/ Weiterbildung sowie Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie – beteiligt ist, sondern auch das Institut für Soziologie und das außeruniversitäre Institut für Wissensmedien.
|
---|
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate