Zertifikat Studium Oecologicum
Was ist das Studium Oecologicum?
Das Studium Oecologicum ist ein Lehrangebot zur Nachhaltigen Entwicklung für Studierende aller Fachrichtungen. Ziel des Studium Oecologicum ist, die Ausbildung eines analysengestützten, reflektierten und verantwortungsbewussten Handelns und somit die Gestaltungskompetenz bei den Studierenden zu fördern. Dabei geht es um die Herausforderungen unserer Zeit wie soziale Ungerechtigkeit, Klimawandel, zunehmende Ressourcenknappheit und ein Wirtschaftssystem in der Krise.
Für die Blockseminare des Studium Oecologicum sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Sie werden von universitären und externen Referent*innen geleitet.
Die Vermittlung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist durch methodische Vielfalt sowie Inter- und Transdisziplinarität gekennzeichnet. In diesem Sinne stellen die Kurse einen gemeinsamen Lernprozess von Teilnehmenden und Dozierenden dar.
Die Studierendeninitiative Greening the University e. V. initiierte das Studium Oecologicum im Sommersemester 2009. Heute ist das Studium Oecologicum ein etabliertes Angebot der Universität Tübingen, das in Kooperation von Kompetenzzenturm für Nachhaltige Entwicklung (KNE) und dem Transdisciplinary Course Program (TCP Dezernat III - Studium und Lehre) der Universität Tübingen getragen wird. Hier geht es zum Film über das Studium Oecologicum.
Welche Kurse werden angeboten?
Das Studium Oecologicum bietet Grundlagen- und Themenkurse an. Grundlagenkurse führen in die Thematik der Nachhaltigen Entwicklung ein. In den Themenkursen werden praxisorientierte Lösungswege erarbeitet sowie einzelne Aspekte vertieft. Es werden sowohl sich wiederholende als auch variierende Kurse angeboten.
Hier finden Sie einen Überblick über das jweils aktuelle Kursangebot und das gesamte Kursprogramm. Anmeldungen sind zu den üblichen Belegungsfristen über alma möglich. Folgen Sie hierfür folgendem Pfad:
- Außerfakultäre Veranstaltungen
- Überfachliche Bildung und berufliche Orientierung (ehem. Career Service)
- Transdisciplinary Course Program Bachelor | Liberal Education
- Nachhaltige Entwicklung (inkl. Studium Oecologicum)
- Alle Kurse, die mit “1SO” beginnen.
- Transdisciplinary Course Program Bachelor | Liberal Education
- Überfachliche Bildung und berufliche Orientierung (ehem. Career Service)
Studierende, die mehrere Kurse des Studium Oecologicum besucht haben, können das Zertifikat „Studium Oecologicum“ erhalten. Folgende Voraussetzungen gelten für den Erwerb des Zertifikats:
1. Grundlagenkurs (mind. 1 Kurs)
Anrechnungsfähig sind die sogenannten Grundlagenkurse (im Transdisciplinary Course Program durch Kursbezeichnungen 1SOG… gekennzeichnet).
2. Themenkurse (mind. 2 Kurse)
Themenkurse sind im Transdisciplinary Course Program durch Kursbezeichnungen 1SOT... gekennzeichnet. Nach Absprache mit der Koordination des Studium Oecologiucm können zusätzlich ausgewählte „disziplinäre Kurse“, die dem regulären Lehrbetrieb der Fakultäten entstammen, in das Zertifikat eingebracht werden.
Umfang des Zertifikats (mind. 12 CP)
Den Kursen im Studium Oecologicum sind meist 3 bis 6 Credit Points zugeordnet. Für das Zertifikat ist der Erwerb von mindestens 12 Credit Points notwendig.
Das Zertifikat bescheinigt den Erwerb fundierter Grundkenntnisse und interdisziplinärer Schlüsselkompetenzen zu Fragestellungen einer nachhaltigen Entwicklung und wird von der Universität Tübingen ausgestellt. Die dafür benötigten Scheine können über mehrere Semester hinweg erworben werden.
Sobald alle benötigten Scheine vorliegen, können diese in der Kursverwaltung der Abteilung Überfachliche Bildung und berufliche Orientierung zu den Öffnungszeiten vorgelegt werden. Falls Sie ein englischsprachiges Zertifikat wünschen, teilen Sie dies bitte beim Beantragen mit. Eine solche nachträgliche Ausstellung ist leider nicht möglich. Nach Fertigstellung des Zertifikats werden die Studierenden per E-Mail darüber informiert.
Weitere Informationen über die Aktivitäten zur Nachhaltigen Entwicklung an der Universität Tübingen gibt es unter:
http://www.uni-tuebingen.de/nachhaltig