Professor Peter Kremsner ist Direktor des Instituts für Tropenmedizin am Universitätsklinikum Tübingen. Der Schwerpunkt der Forschung am Institut liegt auf Infektionskrankheiten wie Malaria, häufig in Zusammenarbeit mit dem Albert-Schweitzer-Krankenhaus in Lambaréné (Gabun). Da ein Kompetenzzentrum Tropenmedizin Baden-Württemberg in Tübingen angesiedelt ist, wird Kremsner häufig auch zum aktuellen Thema Ebola befragt. Jörg Schäfer wollte von ihm wissen, wie groß die Gefahr in Tübingen ist, was in einem Verdachtsfall passieren würde und wie die Tropenmediziner sich am Kampf gegen die Epidemie beteiligen.
Wie in jeder anderen deutschen Stadt besteht die Gefahr. Im Vergleich zur Größe Tübingens ist die Gefahr hier sogar etwas erhöht, weil die Stadt so international ist, aber auch, weil wir hier ein Kompetenzzentrum für Tropenmedizin für ganz Baden-Württemberg haben. Deshalb kommen Patienten mit Fieber unklarer Herkunft, die von einer Tropenreise zurückkehren, häufig zu uns. Die Gefahr durch Ebola ist aber weiterhin sehr, sehr gering und praktisch nur bei Patienten vorhanden, die aus Liberia, Sierra Leone oder Guinea kommen.
An unserem Institut haben wir einen Notfallplan, wie wir bei einem Verdacht vorgehen würden: Wo würde der Patient untergebracht, wer wird evakuiert, wer untersucht ihn – natürlich im Schutzanzug. Dann würden wir das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart informieren und den Patienten zur Diagnose und zur Behandlung dorthin verlegen.
Die Erkrankung ist sehr ansteckend, allerdings nicht durch bloße Berührung, offenbar nicht einmal durch Tröpfcheninfektion. Es ist also Kontakt mit Exkrementen, Speichel, Erbrochenem oder Blut nötig. Darin aber ist die Virusbelastung sehr hoch, so dass schon der Kontakt mit kleinen Verletzungen oder Schleimhäuten reichen, um sich anzustecken. Ich selbst habe bei einem Ausbruch vor etwa 15 Jahren auch schon zwei Ebolafälle gesehen. In der Albert-Schweitzer-Klinik in Lambaréné (Gabun) wurden sie ohne spezielle Schutzanzüge behandelt, dann in die Hauptstadt Libreville verlegt und starben wenige Tage später, ohne jemanden angesteckt zu haben.
So ist es bei den etwa 20 Ausbrüchen bisher, die sehr gut beschrieben sind, immer gewesen. Die Epidemie ist dadurch immer von selbst ausgelaufen. Zum Schluss gab es wahrscheinlich immer nur noch Infizierte, die keine Krankheitssymptome mehr zeigten. In Gabun, einem Endemiegebiet von Ebola, gibt es hohe Seroprävalenzen in der Bevölkerung. Die Bewohner haben also Antikörper, die darauf hindeuten, dass sie bereits eine Infektion durchgemacht und überlebt haben.
Wir sind keine Ebola-Forscher. Aber wir sind Spezialisten für klinische Studien. Deshalb hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) uns im August für eine Impfstudie ausgewählt. Wir werden spätestens ab November in Lambaréné die erste klinische Prüfung eines Ebola-Impfstoffs in Afrika durchführen. Gleichzeitig führen Kollegen in den USA, in Hamburg und in Genf Prüfungen dieses Impfstoffkandidaten durch. Wir hoffen, dass wir noch im November erste Ergebnisse bekommen. Dann soll die WHO in der Lage sein zu sagen, ob dieser bisher nicht erprobte Impfstoff für die afrikanischen Völker in Westafrika verträglich und immunogen ist. Er soll noch während des aktuellen Ausbruchs eingesetzt werden.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate