In einem reaktiven Ionenätzprozess werden Prozessgase in einem Plasma zwischen zwei Elektroden - hier die Kammerwände und der Probenteller - in freie Elektronen, Ionen und Radikale zersetzt. Aufgrund ihrer geringen Masse können Elektronen dem elektrischen Wechselfeld des Plasmagenerators problemlos folgen und treffen sowohl auf Kammerwände als auch Probenteller. An den geerdeten Wänden können die Elektronen abfließen. Auf dem induktiv angesteuerten Probenteller baut sich hingegen eine Ladung auf, welche zu einer negativen Self-Bias-Spannung führt. In diesem elektrischen Feld werden Ionen auf das Substrat beschleunigt und führen zu einen physikalischen Sputterabtrag. Die senkrecht zum Substrat beschleunigten Ionen tragen stark zur anisotropen Komponente des Ätzprozesses bei. Ladungsneutrale Radikale sind für die chemische und isotrope Komponente des Ätzprozesses verantwortlich.
Durch präzises Einstellen des Ätzprozesses können die Seitenwände gegenüber chemischem Abtrag passiviert werden, während der Boden einer zu ätzenden Struktur durch den ionenbasierten Sputterabtrag von der passivierenden Schicht befreit bleibt.
Werden passivierende Effekte durch Polymerabscheidung oder Oxidation vermieden (z.B. keine kohlenstoffhaltige Prozessgase) finden in der RIE nahezu ausschließlich isotrope chemische Ätzprozesse statt. Diese sind wesentlich effektiver und ermöglichen deutlich höhere Ätzraten als anisotrope Prozesse. Mittels isotroper Ätzprozesse ist auch das Unterätzen von maskierten Bereichen möglich, womit freistehende Strukturen realisiert werden können.
Unser RIE System Plasmalab 80 in Parallelplattenreaktor-Konfiguration ist hauptsächlich für anisotropes Ätzen von Silizium und Siliziumoxid ausgelegt (kein Bosch-Prozess), aber auch dünne Titanschichten (< 1 µm) können anisotrop geätzt werden.
Insbesondere Silizium, Siliziumoxid, Siliziumnitrid, Titan und Lacke zu Photo-, Imprint, und Ebeam-Lithographie können isotrop geätzt werden.
Als Prozessgase stehen O2, N2, Ar, CHF3, CF4 und SF6 zur Verfügung. Die Temperatur des Probenteller kann flexibel von 20 - 400°C eingestellt werden und wird mit Kühlwasser konstant gehalten. Eine Option für Cryo-Ätzen steht nicht zur Verfügung. Der Probenteller ist für Substrate bis 8" geeignet.
Das Veraschen ist eine rein chemische Variante unter den Trockenätzverfahren. Ein physikalischer Eintrag auf die Oberfläche durch beschleunigte Ionen wird verhindert, indem die Sauerstoffradikale in einem Plasma abseits des Substrats erzeugt und im Gasstrom zum Substrat transportiert werden. Besonders gut geeignet ist diese Methode zur Entfernung dünner Schichten organischer Verbindungen, welche vollständig zu flüchtigen Produkten wie CO2 und H2O umgesetzt werden.
Unser Verascher nimmt Substrate bis 6" auf. Die Leistung ist stufenlos einstellbar bis 200 W. Der Timer ermöglicht Prozesszeiten von Sekunden bis Stunden.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate