Das Seminar ‚Digitale Seidenstraße’ war als Kooperationsprojekt zwischen dem eScience-Center und der Abteilung Ethnologie an der Universität Tübingen konzipiert und wurde im Sommersemester 2015 durchgeführt. Ziel war es, den Studierenden sowohl ethnologische Inhalte, als auch technische Methoden der ‚Digital Humanities’ zu vermitteln.
Im Rahmen des Seminars beschäftigten sich die Studierenden daher inhaltlich mit regionalen Märkten, privaten Händlern und Handelswegen, die als informell charakterisiert werden können und ein klassisches Untersuchungsfeld von Ethnologen sind.
In der Literatur spricht man im Zusammenhang mit diesen Märkten, Händlern und Handelsbeziehungen auch von einer so genannten “Globalisierung von unten” (globalization from below) oder “grassroots globalization” (Portes 1997; Appadurai 2000; MacGaffey & Bazenguissa-Ganga 2000; Mathews 2011; Mathews & Ribeiro & Vega 2012) und meint damit globale Austauschprozesse, die überwiegend über private Netzwerke, individuelle Initiative und außerhalb staatlicher Regulierungen stattfinden.
Regional lag der Schwerpunkt des Seminars auf dem Raum, der von den Handelswegen der alten Seidenstraße geprägt war/ist. Dazu gehören Gebiete der ehemaligen Sowjetunion, wie Zentralasien und der Kaukasus sowie angrenzende Länder, wie der Iran, China oder Afghanistan.
Auch heute bewegen sich viele der informellen Händler noch auf den alten Routen aus dem Mittelalter. Doch es werden auch neue Wege eingeschlagen, die entlang sozialer Kontakte zu Verwandten oder Diasporagemeinden konstruiert werden. So werden insbesondere Pfade gewählt, die von großen Handels- und Logistikunternehmen als unrentabel eingestuft werden, wie etwa lange Überlandstrecken, die nicht mehr mit der heutigen Schifffahrt konkurrieren können.
Die historischen und ethnographischen Daten wurden schließlich für jedes Projekt in ein Geoinformationssystem (GIS) eingepflegt. Genutzt wurde dafür das Open-Source-Programm QGIS. Die Ergebnisse der besten Projektarbeitsgruppen sind als Webgis-Anwendungen veröffentlicht und bieten die Möglichkeit, individuell zu einzelnen Orten Informationen abzurufen.
Appadurai, A. 2000. Grassroots Globalization and the Research Imagination. In: Public Culture, Volume 12, Number 1, Winter 2000: 1-19.
Appadurai, A. 1986. Introduction: Commodities and the Politics of Value. In: Appadurai, A. 1986. The Social Life of Things: Commodities in Cultural Perspective. Cambridge: Cambridge University Press: 3-64.
MacGaffey, J. & Bazenguissa-Ganga, R. 2000. Congo-Paris: Transnational Traders on the Margins of the Law. Bloomington: Indiana University Press.
Mathews, G. 2011. Ghetto at the Center of the World: Cungking Mansions, Hong-Kong. Chicago: University of Chicago Press.
Mathews, G., Ribeiro, G. L. & Vega, C. A. 2012. Globalization from Below: The World’s other Economy. London & New York: Routledge.
Portes, A. 1997. Globalization from Below: The Rise of Transnational Communities. Princeton University Press.
Dr. Susanne Fehlings, Institute of Asian and Oriental Studies, Department of Social and Cultural Anthropology, Universität Tübingen
Dr. Dieta-Frauke Svoboda, eScience-Center, Universität Tübingen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate