Uni-Tübingen

Subproject A02: Der pH im TGN/EE als Spezifitätsdeterminante im post-Golgi trafficking

Teilprojektleiterinnen:

Prof. Dr. Karin Schumacher
Universität Heidelberg
COS, Entwicklungsbiologie der Pflanzen INF 230,
69120 Heidelberg
 +49 6221-54-546436
Fax +49 6221-54-546404
karin.schumacherspam prevention@cos.uni-heidelberg.de

Prof. Dr. Ursula Kummer
Universität Heidelberg
COS/Bioquant, Modellierung biologischer Prozesse INF 267,
69120 Heidelberg
 +49 6221-54-51278
Fax +49 6221-54-51483
ursula.kummerspam prevention@bioquant.uni-heidelberg.de

 

Zusammenfassung:

Das TGN/EE ist ein Kompartiment, durch das neu synthetisierte aber auch endozytierte Proteine geschleust werden und dessen Identität durch die V-ATPase vermittelte Ansäuerung bestimmt wird. Wir werden den molekularen Mechanismus der Lokalisation der V-ATPase im TGN/EE aufklären und werden untersuchen, ob die V-ATPase als pH-Sensor fungiert und direkt der Trafficking-Maschinerie interagiert. Mittels höchstauflösender Mikroskopie sollen funktionelle Subdomänen des TGN/EE identifiziert und deren luminaler pH bestimmt werden. Basierend auf diesen Daten werden wir unser mathematisches Modell der pH-Homöostase im TGN/EE weiterentwickeln und testen

 

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google