Uni-Tübingen

Subproject D03: BIR-vermittelter Zelltod – Komponenten, Mechanismen, Spezifitäten

Teilprojektleiterin:

Dr. Birgit Kemmerling
Universität Tübingen
ZMBP, Pflanzenbiochemie
Auf der Morgenstelle 32
72076 Tübingen
+49 7071 - 29 76654
Fax +49 7071 - 29 5226

birgit.kemmerlingspam prevention@zmbp.uni-tuebingen.de

 

Zusammenfassung:

Die BRI1-associated kinase BAK1 ist eine positiv regulatorische Schnittstelle in multiplen Rezeptor-kinase (RK)-vermittelten Signalwegen und in der Kontrolle von Zelltod. BAK1 selbst wird durch Pro-teine der BAK1-interagierenden RK (BIR) Familie kontrolliert. Wir konnten aufdecken, dass intrazel-luläre Immunrezeptoren an BAK1- und BIR-vermitteltem Zelltod beteiligt sind. Das Repertoire und die Spezifität der Zelltodkomponenten wird bestimmt werden. Ein weiteres BIR3-interagierendes Protein HIR2, soll auf seine Funktion in der Organisation von Nanodomänen untersucht werden als mögliches Bindeglied zwischen den Rezeptoren der Pattern- und Effektor-vermittelten Immunität.

 

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google