Uni-Tübingen

Tübinger Kolloquium Vormoderne

Programm im Wintersemester 2011/2012

Das Heilige und das Komisch-Groteske

Zentrum Vormodernes Europa und das Graduiertenkolleg 1662 Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800) laden zum Vormoderne Kolloquium:
20./21. Januar 2012
Evangelisches Stift
Klosterberg 2, 72072 Tübingen [Lageplan]

Kontakt: Prof. Dr. Klaus Ridder (klaus.ridderspam prevention@uni-tuebingen.de) / Prof Dr. Steffen Patzold (steffen.patzoldspam prevention@uni-tuebingen.de)

Programm Flyer: Download

Freitag, 20.01.2012

14.00-15.00
Anja Grebe (Bamberg) : Zwischen Parodie und Pornographie. Grenzen der Komik in mittelalterlichen Gebetbüchern

15.00-16.00
Andrea Hauff (Tübingen): Heiliges oder groteskes Lebensmodell? Leben und Wirken hochadliger Frauen in Ostmitteleuropa im 13. Jahrhundert

16.30-17.30
Jörg Widmaier (Tübingen): Form und Funktion von Heiligem und Groteskem an Taufgefäßen des 12./13. Jahrhunderts

17.30-18.30
Reinhard Berron (Tübingen): Die Beichte als Motiv grotesker Komik

Samstag, 21.01.2012

08.30-09.30
Matthias Bauer (Tübingen): Falstaff, Green Fields, and Incarnation

09.30-10.30
Nathalie M. Freytag (Tübingen): Die Mutation des „wahren“ Gottesbildes. Aufschlüsselung der Existenz grotesker Götzen über ihre „realen“ Bilder am Beispiel Lorenzo Pignoria (1571-1631)

11.00-12.00
Gabriel Antunes (Straßburg): Geschlechtsumwandlung als Weg zur Weltentsagung in der Legende

12.00-13.00
Stéphane Macé (Grenoble): Jenseits des rhetorischen Mitleids: Über das seltsame Verhalten der Martyren in den Lobreden (Panégyriques) von Bossuet

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google