Uni-Tübingen

Biochemistry - Master

Eckdaten zum Studiengang

Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Abschluss
Master

Zulassungsbeschränkung
Ja, im 1. und höheren Fachsemestern

Regelstudienzeit
4 Semester

Kombinationsfach erforderlich?
Nein

Bewerbungsfrist 1. Fachsemester

Bewerbungsfrist für Deutsche, EU-Bürger/innen und Bildungsinländer/innen 
Sommersemester: 15.01
Wintersemester: 31.05

Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Bürger/innen
Sommersemester: 15.01
Wintersemester: 31.05

Gilt für alle Bewerber/innen mit deutscher oder EU-Hochschulzugangsberechtigung.

Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester

Unterrichtssprache
Englisch

Finanzen
Beiträge und Gebühren

Jetzt bewerben

Voraussetzung und Bewerbung

Der Master-Studiengang ist zulassungsbeschränkt und unterliegt dem Zulassungsverfahren. Wir bieten den Bewerbern mit der höchsten Punktzahl insgesamt mindestens 35 Plätze pro Jahr an (Frühjahr + Herbst). Typischerweise ist die Zahl der zugelassenen Studierenden im Herbst größer als die im Frühjahr. Wir nehmen mindestens 7 Studenten im Frühjahr und 18 im Herbst auf. Die Gesamtzahl hängt von der Qualität der Bewerbungen ab.

Auswahlkriterien:

  • 40 Punkte (~60% der Gesamtpunkte) Bachelornote
  • 20 Punkte (~30%) schriftlicher Eignungstest in englischer Sprache
  • 5 Punkte (<10%) persönliche Eignung, besonderes Engagement

Bewerbungsschluss für Sommersemester ist 15. Januar, für Wintersemester der 31. Mai.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Bachelorabschluss (oder gleichwertig) in Biochemie
  • Bachelornote 2,8 oder besser
  • ausreichende Englischkenntnisse: Muttersprache Englisch, Nachweise über Englischkenntnisse vergleichbar Stufe B2 des Common European Framework of Reference for Languages (CEFR oder GER)

Die kompletten Bewerbungsunterlagen bitte senden an Online Bewerbungsportal der Universität

Die Studien- und Prüfungssprache ist Englisch, Sie brauchen sehr gutes Englisch in Wort und Schrift. Sie benötigen keinen Nachweis Ihrer Fremdsprachenkenntnisse, wenn Sie englisch als Muttersprache oder einen englischsprachigen Bachelorabschluss haben oder Ihre Schulabgangszeugnisse ausreichende Englischkenntnisse belegen. Falls dies nicht zutrifft akzeptieren wir alle internationalen Zertifikate der englischen Sprachkenntnisse (z.B. TOEFL, IELTS). Die Literatur für weiterführende Studien liegt fast ausschließlich in Englisch vor.

Es ist kein Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse erforderlich.

Es handelt sich um einen sog. "Mono-Master", d.h. das Studium erfolgt in einem wissenschaftlichen Fach.

Details zum Studiengang

Der 2-Jahres-Abschluss in Englisch stellt Wissen über die neuesten Entwicklungen in der biochemischen, molekularen und zellulären Biologie sowie über hochmoderne Labore und Bioinformatik zur Verfügung. Der Kurs ist hochgradig modular aufgebaut und kann an Ihre persönlichen Präferenzen angepasst werden. Nur wenige Elemente des Studiums sind festgelegt und es gibt eine Fülle von Optionen. Sie erhalten die Möglichkeit, in mehreren verschiedenen Labors zu arbeiten, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Vorlieben zu entwickeln.

Der Masterstudiengang wird organisiert vom Interfakultären Institut für Biochemie (IFIB), das eine enge Gemeinschaft von einem Dutzend Forschungsgruppen ist. Wie der Masterstudiengang decken die Labore eine große Bandbreite von Forschungsschwerpunkten ab von Struktureller Biochemie bis hin zu Modellorganismen. Zusätzlich zur in-house-Expertise sind einige excellente Forschungseinrichtungen in der nahen Umgebung, die in den Gebieten Entwicklungsbiologie, Biokybernetik und Neurowissenschaften arbeiten. Mehr Informationen auf der IFIB Homepage.

Was dieses Programm auszeichnet, ist sein breiter Ansatz. Es bietet einen tiefen Einblick in viele Aspekte der molekularen Biowissenschaften ohne frühe Spezialisierung während Sie sich tiefer in Gebiete Ihrer Wahl "eingraben" können. Themen reichen von Biochemie; strukturelle, zelluläre und molekulare Biologie bis Neurowissenschaft, zelluläre Signalwege, Pflanzenphysiologie als auch Biologie von Tumoren. 

1. Jahr - Vorlesung, Module, erste Laborpraktika
Das erste Jahr beginnt mit einer gemeinsamen Vortragsreihe aller Forschungsgruppenleiter des Instituts. Ausgehend von den in vorhergehenden Studiengängen erworbenen Grundlagen führt diese Reihe in die fortgeschrittenen Themen der Biochemie und zu den Grenzen der Forschung. Parallel dazu wählen Sie Ihre ersten Module und Laborpraktika.
Im zweiten Semester schließen Sie die Vorträge zu fortgeschrittenen Themen ab und beginnen einen Kurs zu aktuellen Themen, der eine Vortragsreihe von externen und ausländischen Gastrednern beinhaltet. Diese präsentieren ihre neuesten Erkenntnisse. Zusätzlich wählen Sie ein drittes Modul und weitere Laborpraktika.

2. Jahr - Module, Laborpraktika und Masterarbeit
Mit dem Eintritt ins zweite Jahr werden die Elemente des Programms länger und tiefer gehend, kulminierend in die Masterarbeit am Ende des Masterstudiums. Möglicherweise entscheiden Sie sich für ein oder mehrere Forschungsaufenthalte außerhalb des Instituts oder im Ausland. Wir werden unsere Kontakte nutzen und Sie unterstützen. Am Ende des letzten Semesters arbeiten Sie die mit der Masterarbeit erworbenen Daten aus und präsentieren der Fakultät Ihre Ergebnisse.

Während des gesamten Masterstudiums können Sie übertragbare Skills erwerben, diese reichen von numerischen Kenntnissen, IT, Selbstmanagement und Kommunikation bis hin zu zwischenmenschlichen Skills. Das IFIB wird Sie in Ihren beruflichen Entscheidungen nach Ihrem Masterstudium unterstützen und hofft, dass Sie weiterhin Kontakt zu uns halten.

Wir begrüßen internationale wissenschaftliche Austausche. Die Auslandsaufenthalte werden von Ihnen üblicherweise selbst organisiert. Wir unterstützen Sie dabei. Informationen auf der Webseite Internationality of the Tübingen Master of Biochemistry.

Freiwilliger Auslandsaufenthalt
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden. 
Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an. 

Zahlen und Fakten:

Im Wintersemster 2023/24 sind im Fachbereich Biochemie alle Abschlüsse rund 460 Studenten immatrikuliert.

Biochemie B.Sc.: 295
Biochemistry M.Sc.: 102
Promotion: 64

Übersicht von Kursen und Modulen finden Sie hier.

Die Studien- und Prüfungsordnung des M.Sc. Biochemistry  enthält rechtlich verbindliche Regelungen zum Studiengang. Darin ist unter anderem festgelegt, welche Module des Studiengangs absolviert und welche Prüfungen abgelegt werden müssen, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen. Die Studien- und Prüfungsordnung regelt auch, wie oft Prüfungen wiederholt werden können, welche Fristen für die Prüfungen des Studiengangs gelten und wie die Abschlussnote berechnet wird. Die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch helfen Ihnen, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module/Lehrveranstaltungen auszuwählen.

Entscheidungshilfe bei der Studienwahl

Entscheidungshilfen für ein Erststudium

Die Universität bietet Hilfen zur Entscheidungsfindung an. Dazu gehören z.B. der Besuch von Lehrveranstaltungen, Orientierungsveranstaltungen zu Studienwahlthemen sowie verschiedene Beratungsangebote. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.

Entscheidungshilfen für Masterstudiengänge

Bei der Studienwahlentscheidung für die Masterstudiengänge spielen Spezialisierung, Schwerpunktsetzung und forschungs- sowie berufsbezogene Kriterien eine Rolle. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information.

Nach dem Studium

Die meisten Studierenden fahren nach dem beendeten Masterstudium in Tübingen mit einer Promotion in einer internationalen Institution fort. Langfristige Berufsperspektiven finden sich sowohl in der Industrie als auch in der Forschung.

Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.

 Alle Studiengänge