Uni-Tübingen

Cellular and Immunological Biosciences - From Single Cells to Plants, Animals and Humans - Master

Eckdaten zum Studiengang

Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Abschluss
Master

Zulassungsbeschränkung
Ja, im 1. und höheren Fachsemestern

Regelstudienzeit
4 Semester

Kombinationsfach erforderlich?
Nein

Bewerbungsfrist 1. Fachsemester

Bewerbungsfrist für Deutsche, EU-Bürger/innen und Bildungsinländer/innen 
Wintersemester: 31.05

Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Bürger/innen
Wintersemester: 31.05

Gilt für alle Bewerber/innen mit deutscher oder EU-Hochschulzugangsberechtigung.

Studienbeginn
Wintersemester

Unterrichtssprache
Englisch

Finanzen
Beiträge und Gebühren

Jetzt bewerben

Voraussetzung und Bewerbung

Neu ab Wintersemester 2024/2025 - zunächst nur erstes Fachsemester

Details zum Studiengang

Freiwilliger Auslandsaufenthalt
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden. 
Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an. 

Zahlen und Fakten:

In the winter semester 2024/25, around 1120 students are enrolled for all degrees in the Department of Biology. The enrolled students are spread across the following degree programs, among others:

Bachelor of Science:                               523

Master of Science Studiengänge:

- Biodiversity, Ecology and Evolution:

- Evolution und Ökologie (expires):

- Neurobiologie (expires):

- Neurobiology: 

- Mikrobiologie (expires):

- Molekulare Zellbiologie und Immunologie (expires):

- Microbiology and Infection Biology:

- Zelluläre & Molekulare Biologie der Pflanzen (expires):

- Cellular and Immunological Biosciences - From Single Cells to Plants, Animals an Humans:

 

28

37

53

34

14

50

35

15

80

39

 

Bachelor of Education:                           

Master of Education:                               

Master of Education Erweiterungsfach: 

Promotion:                                             

203

125

10

243

 

Entscheidungshilfe bei der Studienwahl

Entscheidungshilfen für ein Erststudium

Die Universität bietet Hilfen zur Entscheidungsfindung an. Dazu gehören z.B. der Besuch von Lehrveranstaltungen, Orientierungsveranstaltungen zu Studienwahlthemen sowie verschiedene Beratungsangebote. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.

Entscheidungshilfen für Masterstudiengänge

Bei der Studienwahlentscheidung für die Masterstudiengänge spielen Spezialisierung, Schwerpunktsetzung und forschungs- sowie berufsbezogene Kriterien eine Rolle. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information.

Nach dem Studium

Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.

 Alle Studiengänge